Voraussetzungen für einen Export nach GIS-Nb

Damit ein Export nach GIS-Nb durchgeführt werden kann, muss das entsprechende Modul im Infrastructure Administrator aktiviert sein. Des Weiteren sollten Sie über genügend Punkte in ihren Gebietslizenzen verfügen. Wie Sie diese Punkte bestellen und einsehen erfahren Sie hier.

In diesem Beitrag wird erläutert, wie Sie das/die benötigten Modul/e aktivieren und die neuen Layer im Darstellungsmodell sichtbar machen.

Modulaktivierung

  1. Öffnen Sie den Autodesk Infrastructure Administrator, dies geht auf folgende Arten:
    Start Menü:
    Bis Map 3D 2022:
    infra_admin_2022_start.png

    Mit Map 3D 2023 wurde der Startmenü- Eintrag des Infrastructure Administrators verschoben, weg von Autodesk nach Infrastructure Administrator:infra_admin_2023_start.png

    oder Doppelklick auf die Desktop Verknüpfung;

    oder aus dem Windows Explorer heraus: "C:\Program Files\Autodesk\Autodesk Infrastructure Administrator Version\bin\Autodesk.InfrastructureAdministrator.exe"

  2. Öffnen Sie die Datei, in welcher Sie das Modul aktivieren möchten:
    Wählen Sie entweder in der Leiste mit den Piktogrammen das Ordner-Symbol
    im Admin Datei öffnen.png

    oder nutzen Sie im Menü unter "Datei" die Option "Öffnen"
    im Admin Datei öffnen_menu.png

  3. Wählen Sie die Datei aus, in welcher Sie den Export nach GIS-Nb durchführen wollen.
  4. Setzen Sie den Haken bei "TKI NET Design BMVI-Datenmodell". Achten Sie darauf, dass Sie die beiden NET Design Module ebenfalls aktiviert sind.

    IM_Admin_Design_modules.png

  5. Klicken Sie anschließend auf "Speichern"
    design_bmvi_aktivieren.png

  6. Führen Sie das Datenmodellupdate durch, in dem Sie auf "Aktualisieren" klicken.
    IM_Admin_Design_datenmodell_update.png

  7. Wenn die Module und Datenmodelle aktualisiert sind, führen Sie noch eine 1-Klick-Wartung durch. Suchen Sie zuerst Probleme und führen Sie dann die Problembehebung durch.

    1-Klick-Wartung.png

  8. Speichern Sie die Datei.

    Achtung: Wenn Sie "Speichern unter" wählen, achten Sie bitte darauf ob Sie eine Zeichnung (*.dwg) ergänzt haben oder eine Vorlage (*.dwt) abspeichern möchten.


Einblenden der Layer

Damit Sie die GIS-Nb spezifischen Layer auch sehen können, müssen Sie die Layer in das Darstellungsmodell einbinden.

  1. Öffnen Sie die Zeichnung mit dem aktiviertem Modul
    Wichtig: Entweder über den Öffnen Dialog oder ziehen Sie die Zeichnung via Drag and Drop ins AutoCAD Map 3D 
    open_drawing.png

  2. Wenn die Zeichnung geöffnet ist, klicken Sie auf die Datentonne und dort auf "Mit Daten verbinden"
    datentonne.png

  3. Suchen Sie dort im linken Bereich bei "SQLlite Vebindung hinzufügen" nach "TopobaseDefault"
    topobase_default.png

  4. Im rechten Bereich suchen Sie nun nach folgenden Layern und haken diese an:
    1. TC_PL_EXPANSION_AREA > GIS-NB Ausbaugebiet BFP
    2. TC_PL_FOREIGN_AREA > GIS-NB Ausbaugebiet Fremd
    3. TC_PL_MARKET_SURVEY_AREA > GIS-NB Markterkundungsgebiet
    4. TC_PL_POLITICAL_AREA > GIS-NB Antragsteller (Gebietsgrenze)
    5. TC_PL_WHITE_SPOT > GIS-NB Weisse Flecken

  5. Klicken Sie danach auf "Zu Karte hinzufügen"add_layer.png

  6. Gestalten Sie nun die Layer in Ihrem Darstellungsmodell, so wie Sie sie benötigen. Hinweise dazu finden Sie hier.