Der Infrastrukturatlas (ISA) wird von der zentralen Informationsstelle des Bundes (ZIS) der Bundesnetzagentur betrieben. Er ist das zentrale Informations- und Planungstool für den Gigabit-Ausbau in Deutschland.
Bestimmte Unternehmen und Gebietskörperschaften sind verpflichtet, Daten für den Infrastrukturatlas bereitzustellen.
NET Engineering unterstützt die Ausgabe dieser Netzdaten über den ISA-Export.
Der ISA-Export im Schnellüberblick
Modul muss im Admin aktiviert sein
Der Export wird über einen Rechts-Maus-Klick auf das Projekt im Fachschalen-Explorer gestartet.
Ausgeben werden die Daten, bei denen auf der ISA-Registerkarte das Attribut "Wird einbezogen" auf "JA" steht.
Daten mit ungültigen Geometrien werden nicht exportiert.
Aktuell wird unabhängig vom Koordinatensystem der Quelldaten das Ergebnis immer im Koordinatensystem "ETRS89/UTM32N - 25832" ausgegeben.
Das Ausgabeformat ist .shape. Es entsteht je eine .shape-Datei für die Linien und die Punkte.
Der ISA-Export im Detail
Folgende Objekte können über den ISA Export geschrieben werden:
- Schacht/Schrank/Mast
- Rohre, Rohrverbände und deren Micropipes
- LWL-Kabel, LWL-Muffe sowie LWL-Abschluss
Notwendige Einstellungen im Autodesk Infrastructure Administrator
Das ISA-Export Modul muss im Autodesk Infrastructure Administrator aktiviert sein. Vergessen Sie nicht, die Einstellung zu speichern.
Während des Strukturupdates wird an den Formularen der relevanten Objektklassen die Registerkarte "ISA" angelegt. Dort findet man die für den Export relevanten Attribute.
Start des ISA Exportes
Der Export wird über einen Rechtsklick auf das Projekt im Fachschalen-Explorer gestartet.
Es öffnet sich der ISA Export Dialog.
Wahl des Ausgabeordners
Wählen Sie den Zielordner für die Ausgabe der ISA.shape-Exportdaten.
Wahl des Ausgabeclusters
Soll der ISA Export nur über ein bestimmtes Gebiet erfolgen, starten Sie über den Button die Wahl des Clusters für die Ausgabe.
Der OK-Button startet den ISA Export.
Steuerung der Ausgabe der Daten
Für die für den ISA Export relevanten Objektklassen können auf der ISA-Registerkarte die für den Export relevanten Attribute eingetragen bzw. ausgewählt werden.
Es werden nur Daten ausgegeben, bei denen das Attribut "Wird einbezogen" auf "JA" steht.
Objekte mit ungültiger Geometrie werden nicht exportiert.