Release Notes NET 14.3

Zusammenfassung

Die Version NET 14.3 bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen für die Planung, Dokumentation und den Betrieb von Telekommunikationsnetzen. Die wichtigsten Highlights dieser Version sind:

  • Unterstützung der neuen Version atesio STRATEGIC 2024 in NET Design

  • Comsof Fiber 24.2 zur Berechnung freigeschaltet – inklusive Unterstützung für Rohr-Cluster

  • Neuer Button „Testlauf” im allgemeinen Importfenster für risikofreie Probeläufe

  • Importdetails werden nun vollständig im Protokoll ausgegeben, was die Nachverfolgbarkeit verbessert

  • Die CO-Übersicht wurde umfassend erweitert: komplexe Pfade werden korrekt abgebildet und der Export nach Excel, CSV, JSON und HTML ist möglich

  • Der Verbindungseditor kann jetzt besser mit Arbeitsaufträgen arbeiten. Elemente in anderen Aufträgen werden jetzt angezeigt, aber ausgegraut. Elemente im aktiven Arbeitsauftrag können normal bearbeitet werden.

  • Neuer GIS-NB-Bericht „Dokumentation Hausanschluss Mikrokabelrohr“ zur fördermittel-konformen Dokumentation von Hausanschlüssen

Unterstützte Software

  • Autodesk AutoCAD Map 3D

    • Autodesk AutoCAD Map 3D 2023.0.4 mit Basis-Autodesk AutoCAD 2023.1.6

    • Autodesk AutoCAD Map 3D 2024.0.1 mit Basis-Autodesk AutoCAD 2024.1.7

    • Autodesk AutoCAD Map 3D 2025.0.1 mit Basis-Autodesk AutoCAD 2025.1.2

  • TKI PostgreSQL Provider 4.2.1 und 5.1

  • Comsof Fiber Designer 2019.2.2 - Comsof Fiber Designer 22.2

  • Comsof Fiber 23.1 - Comsof Fiber 24.2

  • atesio STRATEGIC 2020 - 2024

  • TKI Lizenzierung 14.0
    (nur für eine manuelle Installation auf dem Netzwerk-Lizenzserver erforderlich)

Bei den oben kommunizierten Versionen für Autodesk AutoCAD und Map 3D handelt es sich um die Versionen, für die NET entwickelt wurde. In der Regel können auch neuere Versionen verwendet werden. Allerdings gab es in der Vergangenheit einzelne Updates, mit denen es in NET zu Abstürzen gekommen ist.

Hinweis zu den AutoCAD Map 3D Versionen

Beachten Sie die minimal erforderlichen Versionen von Autodesk AutoCAD Map 3D für den Betrieb von NET 14.3. Für Autodesk Map 3D 2024 wurden diese gegenüber NET 14.2 angehoben. Die aktuellen Versionen sind erforderlich, damit NET 14.3 richtig funktioniert.

Bitte prüfen Sie Ihre installierte AutoCAD Map 3D Version und achten Sie dabei auf diese zwei Versionsangaben:

image-20241108-120357.pngimage-20241108-120555.png

Release NET 14.3 im Detail

Allgemein

  • Ein Fehler bei der Verarbeitung von Shape-Dateien wurde behoben: Leere Felder oder inkompatible Feldtypen führten bislang zu einem Fehler. Diese Fälle werden nun korrekt erkannt – statt eines Fehlers wird für die entsprechenden Felder der Wert „kein Wert” zurückgegeben.

Documentation Pack

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den aus Layouts mit mehreren Ansichtsfenstern falsche Werte für den Arbeitsablauf „Plotfolgen erstellen” ausgelesen wurden.

  • Ein Fehler beim Verknüpfen neuer Dokumente aus der DocPack-Ausgabe mit der Dokumentenverwaltung wurde behoben.

NET Design

atesio Integration

  • Ab sofort wird atesio STRATEGIC 2024 unterstützt.

Comsof Fiber Integration

  • Ein Fehler wurde behoben, der zum Absturz von AutoCAD führte, wenn das Comsof-Fenster für erweiterte Einstellungen vor dem Fenster „Configure Input.Properties” geschlossen wurde.

  • Die Comsof Fiber 24.2.X Versionen wurden freigeschaltet und können zur Berechnung verwendet werden. Diese neuen Versionen unterstützen Rohr-Cluster.

Formulare

  • Die „Verbindungsmethode” wurde in allen Formularen und Domänentabellen einheitlich in „Verbindungstyp” umbenannt.

Feinplanung

  • Bei der Konvertierung von NET Design nach NET Engineering wird nun die Positionsnummer der Trassen-Rohre gefüllt, und die Rohre im Trassenformular werden entsprechend dieser Positionsnummer sortiert.

NET Engineering

Allgemein

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass beim Strukturupdate ein Bezeichnungsschema zweimal erstellt wurde.

  • Die View für LWL Kabelabschnitte bzw. FM Kabelabschnitte wurde um die Anzahl der beschalteten Fasern bzw. Adern erweitert, sodass jetzt z.B. im Darstellungsmodell darauf gefiltert werden kann.

Import

  • Der Wert des OSM Overpass Endpunkt-Feldes wird automatisch gefüllt, wenn das OSM Straßen Import Plugin geöffnet wird.

  • Der allgemeine Import wurde um einen Hilfe-Button erweitert, der direkt zu der Import-Übersichtsseite im NET Hilfe-Center führt.

  • Eine neuer Button „Testlauf” wurde dem allgemeinen Importfenster hinzugefügt.

  • Es ist jetzt möglich, die Import-Vorlage beim Schließen des Import-Fensters zu speichern.

  • Das Quell-Koordinatensystem wird jetzt automatisch aus der Fachschale übernommen.

  • Ab sofort wird an einer Verknüpfung im allgemeinen Import eine allgemeine Hinweismeldung angezeigt, wenn in untergeordneten (auch mehrfach geschachtelten) Attributen Fehler oder Warnungen vorliegen.

  • Die Geometrie-Attribute wurden aus der Attributauswahl für den Datenabgleich entfernt.

  • Die Validierungsmeldung zur möglichen Konvertierung des Quelldatentyps wird jetzt nicht mehr als Warnung, sondern als Hinweis angezeigt.

  • Wenn Sie die Quelldatei löschen oder bearbeiten, während die gleiche Datei im Importfenster geöffnet ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt

  • Beim Import von Infas-Geodaten wurde die Auswahl des Clusternamens angepasst. Zudem werden die Einträge nun in aufsteigender Reihenfolge sortiert.

  • Die Details zum Import sind jetzt im Protokoll verfügbar.

  • Die Filterauswahl wurde um den Attributfilter „Enthält nicht” erweitert.

  • Der räumliche Filter wird nun korrekt entfernt, sobald die Geometriespalten auf ‚Keine‘ gesetzt sind.

  • Ein Fehler der beim attributiven Filtern von ungültigen Geometrien auftrat wurde behoben.

  • Eine Zusammenfassung der Fehler und Warnungen bei den Attributzuordnungen wird jetzt angezeigt.

  • Die Darstellung der Ergebnismeldung beim allgemeinen Import wurde überarbeitet.

  • Die Darstellung und das Verhalten von Verknüpfungen bei den Attributzuordnungen wurden verbessert. Die ausgewählte Verknüpfung wird jetzt als Quellattribut angezeigt.

Arbeitsabläufe

  • Beim Arbeitsablauf „Hausanschluss erzeugen” wird die CAD-Länge der betroffenen Rohre und Kabel jetzt wieder wie erwartet berechnet, wenn die automatische Längenberechnung in den NET Optionen aktiviert ist.

  • Die automatische Längenberechnung berechnet jetzt wieder die CAD-Länge eines Mikrorohres, wenn der übergeordnete Mikrorohrverband eine eigene Geometrie besitzt und über den Arbeitsablauf „Rohre auftrennen” geteilt wird.

  • Die Benutzeroberfläche der Arbeitsabläufe „LWL-Kabel teilen” und „Fm-Kabel teilen” wurde komplett überarbeitet und optimiert, indem u.a. die neue Objektauswahl für Kabel bzw. Muffe/Abschluss integriert, die Anordnung der Steuerelemente hinsichtlich Prozessablauf verbessert und die Darstellung im dunklen Farbschema korrigiert wurde.

  • Im Arbeitsablauf „Rohre erzeugen und zuordnen (ohne Geometrie)” werden jetzt in der Baumansicht wieder alle untergeordneten Kabel angezeigt.

  • Der Arbeitsablauf „Hausanschluss erzeugen” kann jetzt mit vorgegebenen Hausanschlusstrassen, die aus mehreren Teilstücken bestehen, korrekt umgehen.

  • Die Performance des Arbeitsablaufs „Rohre auftrennen” wurde verbessert.

  • Die Benutzeroberfläche des Editors für Bezeichnungsschemen und des Editors für Bezeichnungsattribute wurde optimiert, indem u.a. die Vorschau in beiden Editoren angeglichen wurde, die Farben im Editor für Bezeichnungsschemen direkt mit angezeigt werden und Werte/Farben dort automatisch aktualisiert werden, sobald sich am Bezeichnungsattribut etwas ändert.

Verbindungseditor

  • Die Funktionsweise des Verbindungseditors im Zusammenspiel mit Arbeitsaufträgen wurde überarbeitet. Elemente, die mit Spleißen oder Rangierungen des aktiven Arbeitsauftrags verknüpft sind, können bearbeitet werden. Elemente aus anderen Arbeitsaufträgen werden nun berücksichtigt und angezeigt, sind jedoch ausgegraut und nicht bearbeitbar.

Formulare

  • Unter Oracle wurde ein Fehler im Spleißformular behoben, durch den der Fasername nicht angezeigt wurde.

  • Im Formular „Trasse” ist die benannte Projektion „Alle direkt zugeordneten Rohre der gefilterten Trassen auflisten” wieder vorhanden.

  • Die fehlende deutsche Übersetzung für zwei Buttons im Formular „Kante” wurde hinzugefügt.

  • Ein Rohr mit Multiline-Geometrie kann jetzt ohne Fehler im Formular geöffnet werden.

  • Im Formular „Status” werden die Buttons zum Absprung in die Formulare „Kante”, „Knoten” und „Cluster” wieder korrekt angezeigt.

  • Wird im LWL Kabelabschnitt bzw. FM Kabelabschnitt ein anderer Kabel Typ hinterlegt, kommt jetzt eine Abfrage, ob das Nummerierungs- bzw. Farbschema des neuen Kabel Typs angewandt werden soll. Zudem können die Farben von Mikrorohren jetzt nicht mehr geändert werden, wenn im zugehörigen Mikrorohrverband bereits ein Farbschema definiert ist - weder im Formular des betreffenden Mikrorohrs, noch mit der Funktion „Attribute innerer Rohre bearbeiten” im Mikrorohrverband.

  • Die Fehlermeldung im Formular für LWL/FM-Muffe/Abschluss wurde überarbeitet. Wenn versucht wird, die Zuordnung eines ankommenden oder abgehenden Kabels zu lösen, während noch Verbindungen bestehen, wird nun eine klarere Fehlermeldung angezeigt.

  • In den Formularen „LWL Muffe”, „LWL Abschluss”, „FM Muffe” und „FM Abschluss” wird bei Doppelklick auf das Auswahlfeld hinter „Schaltpunkt” jetzt direkt das Formular „Schaltpunkt” geöffnet.

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein Kabeltyp nicht gelöscht werden konnte, wenn ihm ein Fasertyp zugewiesen wurde. Außerdem kann ein Fasertyp nicht mehr gelöscht werden, wenn ihm ein Kabeltyp zugewiesen ist. Dies gilt auch für FM-Kabel und Adern.

  • Beim Entfernen einer Kabelreserve wurde die Nutzerlänge des Kabelabschnitts mit zu vielen Nachkommastellen angezeigt. Der Darstellungsfehler wurde korrigiert.

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem beim Öffnen von Kabelquerschnitten nicht auf die entsprechenden Kabel Formulare umgeleitet wurde.

Berichte

  • Beim Erstellen des Berichts aus dem Muffe-Formular wird nun auch der Wert der Einbauart mit ausgegeben.

  • Der Belegungsplan Muffe wurde entsprechend den Anforderungen aktualisiert.

  • Das Kabelverbindungsdiagramm kann jetzt auch im SVG-Format ausgegeben werden.

  • Der Inhalt des Rohrverbindungsberichts war inkonsistent, je nachdem, ob die Erstellung über AutoCAD oder den entsprechenden REST-Endpunkt ausgelöst wurde. Dies wurde korrigiert.

  • Der Report „Aktuelle Störungen” funktioniert jetzt auch unter Map3D 2025 korrekt

  • Die CO-Übersicht wurde erweitert und liegt nun in einer neuen Version vor, die folgende Verbesserungen beinhaltet:
    Die neue CO-Übersicht ist in der Lage, auch komplexe Pfade mit mehreren Muffen zwischen Schaltpunkt und Gebäude korrekt zu verarbeiten und darzustellen.
    Die Übersicht kann direkt nach Excel, CSV, JSON und HTML exportiert werden.
    Die neue Version ist wie bisher in den Formularen des Schaltpunktes und des LWL-Abschlusses aufrufbar.
    Die bisherige Version der CO-Übersicht bleibt vorerst weiterhin aktiv und kann parallel zur neuen Version genutzt werden.

GIS-Nebenbestimmungen

  • Im Rahmen der Integration der GIS-Nebenbestimmungen (GIS-NB) steht jetzt ein zusätzlicher Bericht zur Verfügung. Er bildet die im Materialkonzept der aconium GmbH geforderte Tabelle „Dokumentation Hausanschluss Mikrokabelrohr” vollständig ab, inklusive aller Spalten (Straße, Rohr-Nr., Farbstreifen-Kombination, Einzelrohrtyp, Anschlusspunkt, Datum u. a.). Die Ausgabe kann direkt im fördermittel-konformen Format exportiert werden, sodass Planungs- und Dokumentationsteams den Nachweis ohne Nachbearbeitung an den Projektträger übermitteln können. Die zugrundeliegende Forderung zur tabellarischen Dokumentation ist auf Seite 8 des Materialkonzepts verankert.

  • Das Laden der Fördervorhaben wurde verbessert.

  • In ID_NETZE im Layer Endverbraucher werden nur noch COs / POPs ausgegeben.

Import von NET Build

  • Die Redlining Gebäude Einheit hat jetzt das Attribut „Quellreferenz“. Dieses wird beim Import aus NET Build übernommen und bei der Datenübernahme in NET Engineering mit übertragen.

Export nach NET Build

  • Beim Export nach NET Build wird nun verhindert, dass eine Region sich selbst zugeordnet wird.

Redlining

  • Die Funktion zum kaskadierenden Löschen verknüpfter Redlining-Scan-Elemente ist jetzt ebenfalls für Oracle-Datenbanken verfügbar.

1-Klick-Wartung

  • Die 1-Klick-Wartung „NET Engineering: Polygon-Geometrien prüfen” entfernt jetzt nicht mehr fälschlicherweise Löcher aus Polygonen.

Datenprüfung

  • Die Datenprüfungen „Linienverbindungen”, „LWL Kupplungen ohne zugeordnete Abschlüsse”, „LWL Spleiße ohne zugeordnete Abschlüsse/Muffen”, „LWL Kassetten ohne zugeordnete Abschlüsse/Muffen”, „FM Stifte ohne zugeordnete Abschlüsse/Muffen” und „FM Spleiße ohne zugeordnete Abschlüsse/Muffen” funktionieren jetzt wieder fehlerfrei unter Oracle.

  • Die Datenprüfungen „FM-Kabelabschnittsenden” und „KX-Kabelabschnittsenden” funktionieren jetzt auch unter PostgreSQL-Versionen kleiner als 16.

  • Datenprüfung - Prüfung auf mehrere Kabel in einem Mikrorohr hinzugefügt

NET Operations

Netzwegsuche

  • Die Netzwegsuche zeigt jetzt ein dauerhaft sichtbares Protokoll mit allen Analyse-Schritten an.

NET Cloud Administrator

Geoserver Einrichtung

  • Eine Warnung wird nun während der Geoserver-Veröffentlichung ausgegeben, wenn ein Stil ohne Bezeichner veröffentlicht wird.

  • Während der Veröffentlichung werden zusammenhängende Skalen mit identischen Stilen – auch über verschiedene Zoomstufen hinweg – automatisch zusammengeführt. Skalen mit unterschiedlichen Stilen oder nicht zusammenhängenden Bereichen werden nicht zusammengeführt.

  • Stroke-widths von 0 werden jetzt bei Punkt-, Linien-, Block- und Polygonsymbolisierern automatisch in den Wert 1 umgewandelt, wenn sie auf dem Geoserver veröffentlicht werden.

  • Stile, die WKT-basierte Vektorgrafiken enthalten, werden nicht mehr veröffentlicht, und die Benutzer erhalten eine deutliche Warnung in den Logs.

  • Beim Exportieren von Ebenen zu Geoserver werden Filter, die „INTERSECTS” verwenden, nicht exportiert. Alle Filter, ob angewendet oder übersprungen, werden als Warnungen im Protokoll aufgeführt.

Änderungen am Datenmodell seit NET 14.0

NET Design

Basis-Datenmodell

14.1

  • Neue Objektklasse “Oberflächenpolygone” (TC_PL_SURFACE_AREA)

14.2

  • Neuer Eintrag in der Domain Tabelle “Anschlusstyp” (TC_PL_DEMAND_CONN_TYPE_TBD)

    • 15 - Kein privater Anschluss

14.3

  • Neuer Eintrag in der Domain Tabelle “Cluster Typ” (TC_PL_CLUSTER_TYPE_TBD)

    • 4 - Rohr Cluster

NET Engineering

Basis-Datenmodell

14.1

  • Keine Änderungen am Datenmodell - Strukturupdate nur für neue Formulare und Reports

14.2

  • Neue Spalten für Datenspeicher (FID_TNIM_SOURCE) und Schlüssel (TNIM_SOURCE_KEY) in folgenden Tabellen:

    • TC_CLUSTER

    • TC_PERSON

    • TC_SWITCHING_POINT

    • TC_SP_PATCH_PANEL

    • TC_SP_PATCH_PANEL_MODEL

    • TC_SP_RACK_PANEL

    • TC_SP_RACK_PANEL_MODEL

    • TC_SP_CABINET_MODEL

    • TC_SP_MANHOLE_MODEL

    • TC_SP_MARKER

    • TC_SP_MARKER_MODEL

    • TC_SP_POLE_MODEL

    • TC_SP_SEGMENT_MODEL

    • TC_TG_BUILDING

    • TC_TG_BUILDING_UNIT

    • TC_LINE

    • TC_POINT

  • Neue Objektklasse Datenspeicher (TNIM_SOURCE)

14.3

  • Keine Änderungen am Datenmodell - Strukturupdate nur für neue Formulare und Datenprüfungen.

Rohr-Datenmodell

14.1

  • Keine Änderungen am Datenmodell - Strukturupdate nur für neue Formulare und Reports

14.2

  • Neue Spalten für Datenspeicher (FID_TNIM_SOURCE) und Schlüssel (TNIM_SOURCE_KEY) in folgenden Tabellen:

    • TC_SP_DUCT_TYPE

    • TC_SP_DUCT_BUNDLE

    • TC_SP_DUCT_INSERTION

    • TC_SP_DUCT_INSERTION_MDL

    • TC_SP_FITTING_MODEL

14.3

  • Keine Änderungen am Datenmodell - Strukturupdate nur für neue Formulare und Reports

LWL-Datenmodell

14.1

  • Anpassung der Ansichten TC_M_FO_CLOSURE und TC_M_FO_TERMINATOR

    • Neues Feld TRUNK_NAME
      Enthält den Namen des Kabelzuges, der in der Muffe oder dem Abschluss hinterlegt ist.

14.2

  • Neue Spalten für Datenspeicher (FID_TNIM_SOURCE) und Schlüssel (TNIM_SOURCE_KEY) in folgenden Tabellen:

    • TC_FO_CABLE_MODEL

    • TC_FO_CLOSURE_MODEL

    • TC_FO_CONNECTOR_MODEL

    • TC_FO_FIBER_MODEL

    • TC_FO_SPLITTER_MODEL

    • TC_FO_TERMINATOR_MODEL

    • TC_FO_TRAY

    • TC_FO_TRAY_MODEL

    • TC_FO_TRUNK

14.3

  • Kartenansicht für LWL-Kabel (TC_M_FO_CABLE) erweitert

    • Neue Spalte FIBER_COUNT mit der Anzahl der Fasern die mit einem Dienst beschalten sind.

  • Relation zwischen der LWL Kabeltyp und Fasertyp korrigiert

Fernmelde-Datenmodell

14.1

  • Anpassung der Ansichten TC_M_TP_CLOSURE und TC_M_TP_TERMINATOR

    • Neues Feld TRUNK_NAME
      Enthält den Namen des Kabelzuges, der in der Muffe oder dem Abschluss hinterlegt ist.

14.2

  • Neue Spalten für Datenspeicher (FID_TNIM_SOURCE) und Schlüssel (TNIM_SOURCE_KEY) in folgenden Tabellen:

    • TC_TP_CABLE_MODEL

    • TC_TP_CLOSURE_MODEL

    • TC_TP_PIN_MODEL

    • TC_TP_TERMINATOR_MODEL

    • TC_TP_WIRE_MODEL

14.3

  • Kartenansicht für FM-Kabel (TC_M_TP_CABLE) erweitert

    • Neue Spalte WIRE_COUNT mit der Anzahl der Adern die mit einem Dienst beschalten sind.

  • Relation zwischen der FM Kabeltyp und Aderntyp korrigiert

Redlining Datenmodell

14.1

Nur PostgreSQL
  • Neue Trigger Funktion tc_f_rl_scan_delete_trigger_function mit der die Datenbank bereinigt wird, wenn ein Scan aus dem Redlining Datenmodell entfernt wird.

  • Neuer Trigger trg_rl_scan_after_delete auf der Tabelle tc_rl_scan

14.2

  • Neue Spalten in Tabelle Leistungspositionen (TC_RL_SERVICE_ITEM)

    • Genehmigungsdatum (DATE_APPROVAL)

    • Berichtsdatum (DATE_SUBMITTED)

    • Kolonne (NAME_CREW)

    • Nachauftragnehmer (NAME_SUBCONTRACTOR)

  • Neue Spalten in Tabelle Redlining Kabel (TC_RL_CABLE)

    • Kabelreserve Anfang (CABLE_RESERVE_START)

    • Kabelreserve Ende (CABLE_RESERVE_END)

    • Kabeltyp (ID_CABLE_TYPE)

  • Neue Spalten in Tabelle Redlining Scan (TC_RL_SCAN)

    • GNSS Gerät (GNSS_DEVICE)

    • Positionierungsqualität (ID_POSITIONING_QUALITY)

  • Relation von Redlining Attribut (TC_RL_ATTRIBUTE) Spalte Object (FID_FEATURE) auf weitere Objektklassen erweitert. Die neuen Zielobjektklassen sind:

    • Redlining Gebäude (TC_RL_BUILDING)

    • Redlining Gebäudeeinheit (TC_RL_BUILDING_UNIT)

    • Redlining Cluster (TC_RL_CLUSTER)

    • Redlining Vermessungslinie (TC_RL_MEASUREMENT_LINE)

    • Redlining Vermessungspunkt (TC_RL_MEASUREMENT_POINT)

  • Relation auf Gebäude (TC_TG_BUILDING) von Redlining Attribute (TC_RL_ATTRIBUTE) - Spalte Objekt (FID_FEATURE) entfernt.

  • Relation auf Redlining Gebäude (TC_RL_BUILDING) im Redlining Vermessungspunkt (TC_RL_MEASUEMENT_POINT) - Spalte Objekt (FID_FEATURE) hinzugefügt

  • Relation auf Redlining Gebäude (TC_RL_BUILDING) im Redlining Trasse (TC_RL_SEGMENT) - Spalte Objekt (FID_FEATURE) hinzugefügt

  • Relation auf Redlining Gebäude (TC_RL_BUILDING) im Redlining Abschluss (TC_RL_TERMINATOR) - Spalte Objekt (FID_FEATURE) hinzugefügt

  • Neue Objektklassen hinzugefügt:

    • Redlining Gebäude (TC_RL_BUILDING)

    • Redlining Gebäudeeinheit (TC_RL_BUILDING_UNIT)

    • Redlining Cluster (TC_RL_CLUSTER)

  • Neue Domain Tabelle Positionierungsqualität (TC_RL_SCAN_POS_QUALITY_TBD)

    • 1 - RTK Fix

    • 2 - Nur GNSS Antenne

    • 3 - Mobiles GPS

    • 4 - Manuelle Eingabe

    • 99 - Unbekannt

  • Spalte Persion (FID_PERSON) aus Redlining Vermessung (TC_RL_MEASUREMENT) entfernt

14.3

  • Neue Spalte “Quellobjekt” (SOURCE_OBJECT) in Redlining Gebäudeeinheit (TC_RL_BUILDING_UNIT) hinzugefügt.

DocPack

14.1

  • Neue Domain Tabelle “Plotfolge Status” (TC_PLOT_SEQUENCE_STATUS_TBD) mit folgenden Werten:

    • 1 - Aktiv

    • 2 - Inaktiv

    • 3 - Archiviert

  • Neues Feld “Status” (ID_STATUS) in Objektklasse “Plotfolge” (TC_PLOT_SEQUENCE) mit Relation auf die Domain Tabelle “Plotfolge Status” (TC_PLOT_SEQUENCE_STATUS_TBD)

14.2

  • Fehlende Bezeichner in Plotfolge (TC_PLOT_SEQUENCE) hinzugefügt - Keine Strukturänderung

Formularänderungen seit NET 14.0

NET Design

Basis-Datenmodell

14.1

  • Neues Formular für die Objektklasse “Oberflächenpolygone” (TC_PL_SURFACE_AREA)

14.2

  • Formular für Objektklasse “Oberflächenpolygone” (TC_PL_SURFACE_AREA) wurde angepasst

    • Fläche wird auf zwei Nachkommastellen gerundet

    • Die Auswahlliste für den Trassen-Typ wird jetzt nach dem Namen sortiert

NET Engineering

Basis-Datenmodell

14.1

  • Neue API Steuerelemente $BTNSHOWALLCABLES, $BTNSHOWALLDUCTS, $BTNSHOWALLSERVICES im Formular für die Objektklasse “Trasse” (TC_SP_SEGMENT)

14.2

  • Neues Combobox Steuerelement für Datenquelle (FID_TNIM_SOURCE) und neues Textfeld für Quell-ID (TNIM_SOURCE_KEY) in folgenden Formularen:

    • Cluster (TC_CLUSTER)

    • Kante (TC_LINE)

    • Person (TC_PERSON)

    • Knoten (TC_POINT)

    • Schrank Typ (TC_SP_CABINET_MODEL)

    • Schacht Typ (TC_SP_MANHOLE_MODEL)

    • Marker (TC_SP_MARKER)

    • Marker Modell (TC_SP_MARKER_MODEL)

    • Patch Panel (TC_SP_PATCH_PANEL)

    • Patch Panel Typ (TC_SP_PATCH_PANEL_MODEL)

    • Mast Model (TC_SP_POLE_MODEL)

    • Rack Panel (TC_SP_RACK_PANEL)

    • Rack Panel Typ (TC_SP_RACK_PANEL_MODEL)

    • Trasse Typ (TC_SP_SEGMENT_MODEL)

    • Schaltpunkt Typ (TC_SWITCHING_POINT_MODEL)

    • Gebäude (TC_TG_BUILDING)

    • Gebäudeeinheit (TC_TG_BUILDING_UNIT)

  • Neues Formular für Datenquelle (TNIM_SOURCE)

14.3

  • Test-Knopf ($BTNTEST) aus Formular für Nummerierungsschema (TC_NR_SCHEME) entfernt

  • Layout von Status (TC_STATUS) Formular korrigiert.

Rohr-Datenmodell

14.1

  • Neue API Steuerelemente $BTNSHOWALLCABLES, $BTNSHOWALLSEGMENTS, $BTNSHOWALLSERVICES im Formular für die Objektklasse “Rohr” (TC_SP_DUCT)

14.2

  • Projektionen aus Formular für Rohr (TC_SP_DUCT) entfernt

    • Alle übergeordneten Rohre der gefilterten Rohre anzeigen

    • Alle übergeordneten Trassen der gefilterten Rohre anzeigen

  • Neues Combobox Steuerelement für Datenquelle (FID_TNIM_SOURCE) und neues Textfeld für Quell-ID (TNIM_SOURCE_KEY) in folgenden Formularen:

    • Rohrbündel (TC_SP_DUCT_BUNDLE)

    • Rohreinführung Modell (TC_SP_DUCT_INSERTION_MDL)

    • Rohr Typ (TC_SP_DUCT_TYPE)

    • Fitting Typ (TC_SP_FITTING_MODEL)

  • Projektion aus Formular für Trasse (TC_SP_SEGMENT) entfernt

    • Alle untergeordneten Rohre der gefilterten Trassen anzeigen

14.3

  • Neue Projektion im Trassenformular (TC_SP_SEGMENT) - Alle direkt untergeordneten Rohre anzeigen

LWL-Datenmodell

14.1

  • Neue API Steuerelemente $BTNSHOWALLCABLELOOPS, $BTNSHOWALLDUCTS, $BTNSHOWALLSEGMENTS im Formular für die Objektklasse “LWL Kabel” (TC_FO_CABLE)

  • Nachkommastellen für das Feld “Dämpfung” in nachfolgenden Formularen von zwei auf drei erhöht

    • LWL Kupplungsdaten (TC_FO_CONNECTOR_DATA)

    • LWL Faserdaten (TC_FO_FIBER_DATA)

    • LWL Rangierungsdaten (TC_FO_PATCH_DATA)

    • LWL Spleißdaten (TC_FO_SPLICE_DATA)

    • LWL Splitterdaten (TC_FO_SPLITTER_DATA)

  • Formatierung der Dämpfung im Feld “Wellenlänge/Dämpfung” in nachfolgenden Formularen korrigiert

    • LWL Kupplungstyp (TC_FO_CONNECTOR_MODEL)

    • LWL Fasertyp (TC_FO_FIBER_MODEL)

    • LWL Splittertyp (TC_FO_SPLITTER_MODEL)

  • Projektionen für LWL Fasern und LWL Kabel im Formular “Dienst” (TC_SERVICE) angepasst.
    Die Änderung wurde vorgenommen um einen Fehler in der SQLite Anbindung von Autodesk AutoCAD Map 3D zu umgehen. In SQLite funktioniert die Projektion jetzt richtig, für alle anderen Datenbanken ist die Ausgabe unverändert.

14.2

  • Projektionen aus Formular für LWL-Kabelabschnitt (TC_FO_CABLE) entfernt

    • Alle Rohre der gefilterten Kabelabschnitte anzeigen

    • Alle Trassen der gefilterten Kabelabschnitte anzeien

  • Neues Combobox Steuerelement für Datenquelle (FID_TNIM_SOURCE) und neues Textfeld für Quell-ID (TNIM_SOURCE_KEY) in folgenden Formularen:

    • LWL-Kabel Typ (TC_FO_CABLE_MODEL)

    • LWL-Muffe Typ (TC_FO_CLOSURE_MODEL)

    • LWL-Kupplung Typ (TC_FO_CONNECTOR_MODEL)

    • Faser Typ (TC_FO_FIBER_MODEL)

    • LWL-Splitter Typ (TC_FO_SPLITTER_MODEL)

    • LWL-Abschluss Typ (TC_FO_TERMINATOR_MODEL)

    • LWL-Kassette (TC_FO_TRAY)

    • LWL-Kassette Typ (TC_FO_TRAY_MODEL)

    • LWL-Kabelzug (TC_FO_TRUNK)

  • Projektion aus Formular für Rohr (TC_SP_DUCT) entfernt

    • Alle Kabelabschnitte der gefilterten Rohre anzeigen

  • Projektion aus Formular für Trasse (TC_SP_SEGMENT) entfernt

    • Alle Kabelabschnitte der gefilterten Trassen anzeigen

14.3

  • Auswahl des Schaltpunktes in LWL Muffe (TC_FO_CLOSURE) und LWL Abschluss (TC_FO_TERMINATOR) Formular verbessert

    • FID Referenzfeld entfernt ($FIDREFERENCE1)

    • Detail Liste von Schaltpunkt Auswahlbox angepasst (FID_SWITCHING_POINT)

  • Sortierung der Faser Auswahlliste im Spleiß-Formular (TC_FO_SPLICE) korrigiert

Fernmelde-Datenmodell

14.1

  • Neue API Steuerelemente $BTNSHOWALLCABLELOOPS, $BTNSHOWALLDUCTS, $BTNSHOWALLSEGMENTS im Formular für die Objektklasse “FM Kabel” (TC_TP_CABLE)

  • Projektionen für FM Ader und FM Kabel im Formular “Dienst” (TC_SERVICE) angepasst.
    Die Änderung wurde vorgenommen um einen Fehler in der SQLite Anbindung von Autodesk AutoCAD Map 3D zu umgehen. In SQLite funktioniert die Projektion jetzt richtig, für alle anderen Datenbanken ist die Ausgabe unverändert.

14.2

  • Projektion aus Formular für Rohr (TC_SP_DUCT) entfernt

    • Alle Kabelabschnitte der gefilterten Rohre anzeigen

  • Projektion aus Formular für Trasse (TC_SP_SEGMENT) entfernt

    • Alle Kabelabschnitte der gefilterten Trassen anzeigen

  • Neues Combobox Steuerelement für Datenquelle (FID_TNIM_SOURCE) und neues Textfeld für Quell-ID (TNIM_SOURCE_KEY) in folgenden Formularen:

    • Fm-Kabel Typ (TC_TP_CABLE_MODEL)

    • Fm-Muffe Typ (TC_TP_CLOSURE_MODEL)

    • Fm-Stift Typ (TC_TP_PIN_MODEL)

    • Fm-Abschluss Typ (TC_TP_TERMINATOR_MODEL)

    • Fm-Ader Typ (TC_TP_WIRE_MODEL)

14.3

  • Auswahl des Schaltpunktes in FM Muffe (TC_FP_CLOSURE) und FM Abschluss (TC_TP_TERMINATOR) Formular verbessert

    • FID Referenzfeld entfernt ($FIDREFERENCE1)

    • Detail Liste von Schaltpunkt Auswahlbox angepasst (FID_SWITCHING_POINT)

Redlining-Datenmodell

14.2

  • Liste der Zieltabellen für die Relation auf das übergeordnete Feature im Redlining Attribut (TC_RL_ATTRIBUTE) für die Datenmodell Änderung angepasst.

  • Neues Formular für Redlining Gebäude (TC_RL_BUILDING)

  • Neues Formular für Redlining Gebäudeeinheit (TC_RL_BUILDING_UNIT)

  • Neues Formular für Redlining Cluster (TC_RL_CLUSTER)

  • Neue Steuerelemente im Formular für Redlining Kabel (TC_RL_CABLE)

    • Neues Auswahlfeld für Kabel-Kategorie (ID_CABLE_TYPE)

    • Neues Textfeld für Kabelreserve Anfang (CABLE_RESERVE_START)

    • Neues Textfeld für Kabelreserve Ende (CABLE_RESERVE_END)

  • Neue Referenz auf Redlining Attribute (TC_RL_ATTRIBUTE) in folgenden Objektklassen

    • Redlining Vermessungspunkt (TC_RL_MEASUREMENT_POINT)

    • Redlining Vermessungslinie (TC_RL_MEASUREMENT_LINE)

  • Neue Steuerelemente im Formular für Redlining Scan (TC_RL_SCAN)

    • Neues Auswahlfeld für Positionierungsqualität (ID_POSITIONING_QUALITY)

    • Neues Textfeld für GNSS Gerät (GNSS_DEVICE)

  • Redlining Gebäude (TC_RL_BUILDING) als Detailtabelle für Redlining Trasse (TC_RL_SEGMENT) hinzugefügt

  • Neue Steuerelemente im Formular für Redlining Leistungsposition (TC_RL_SERVICE_ITEM)

    • Neues Textfeld für Genehmigungsdatum (DATE_APPROVAL)

    • Neues Textfeld für Berichtsdatum (DATE_SUBMITTED)

    • Neues Textfeld für Kolonne (NAME_CREW)

    • Neues Textfeld für Nachauftragnehmer (NAME_SUBCONTRACTOR)

  • Redlining Gebäude (TC_RL_BUILDING) als Detailtabelle für Redlining Abschluss (TC_RL_TERMINATOR) hinzugefügt

  • Steuerelement für Person (FID_PERSON) aus Redlining Vermessung (TC_RL_MEASUREMENT) entfernt

  • Neues Textfeld für Synchronisierungsdatum (DATE_SYNC) in Redlining Vermessung (TC_RL_MEASUREMENT) hinzugefügt.

14.3

  • Neues Eingabefeld für Quellobjekt (SOURCE_OBJECT) in Redlining Gebäudeeinheit (TC_RL_BUILDING_UNIT) hinzugefügt

DocPack

14.1

  • Neues Steuerelement “Status” für Spalte ID_STATUS im Formular für die Objektklasse “Plotfolge” (TC_PLOT_SEQUENCE) hinzugefügt.

Änderungen an den Berichten seit NET 14.0

NET Engineering

Basis-Datenmodell

14.3

  • Fehler im Störungsbericht unter Autodesk AutoCAD Map 3D 2025 korrigiert.

LWL-Datenmodell

14.3

  • Anzeige des Einbauortes im Bericht für die Muffen Kassetten korrigiert.

  • Ausrichtung der Spalten in der Spleißübersicht korrigiert

Fernmelde-Datenmodell

14.1

  • Korrektur der Berichte für die Netzwegübersichten für die DocPack Ausgabe in einem zusammengefassten Bericht.