Trassen sind linienförmige Objekte, die der Verlegung von Rohren und Kabeln dienen. Alle Eigenschaften der Trasse können durch Attribute im Trassen-Formular vielfältig beschrieben werden. Rohre und Kabel (mit oder ohne eigene Geometrie) können den Trassen zugeordnet werden. Dies kann mit Hilfe von Arbeitsabläufen geschehen. Diese startet man im Arbeitsablauf-Explorer oder im Kontextmenü des Trassen-Formulars unter Belegung.
Erzeugen
Zum Erzeugen von Trassen kann man vorgehen, wie unter neue Objekte einfügen beschrieben ist.
Trassen können aus einer Planung (schon als Trasse) übernommen werden, man kann sie selbst digitalisieren oder aus importierten Liniengeometrien (z. B. aus der Vermessung) übernehmen.
aus Planung übernommen:
digitalisieren
aus Liniengeometrie übernehmen
Ändern
Den Trassen können zur näheren Beschreibung vielfältige Attribute zugeordnet werden. Anhand dieser Attribute kann die Stilisierung im Darstellungsmodell vorgenommen werden und in der Grafik unterschiedlich dargestellt werden.
Die Geometrie der Trassen kann nachträglich angepasst werden, in dem man diese aus-checkt, Knickpunkte auf eine andere Lage verschiebt oder weitere Knickpunkte hinzufügt. Dabei ist auf den eingestellten und aktivierten Objektfang zu achten. Anschließend sollten die Objekte wieder ein-gecheckt werden.
Löschen
Trassen können in den Registerkarten oder über das Formular gelöscht werden. Dabei gehen die Zuordnungen (Rohr, Kabel) verloren. Sind Rohre/Kabel nur dieser einen Trasse zugeordnet, werden auch diese (nach einer entsprechenden Warnung) gelöscht.
Registerkarte: Trasse, Start oder NET
im Formular
Warnung
Trasse trennen
Soll ein Teil einer Trasse ein anderes Attribut erhalten, zweigt an einer Stelle eine andere Trasse ab oder ändert sich die Belegung der Trasse, so muss die Trasse an dieser Stelle aufgetrennt werden.
Dies geschieht mit dem Arbeitsablauf Trasse teilen.
Der Arbeitsablauf kann in der Registerkarte NET Planung
oder im Arbeitsablauf-Explorer > Lageplan-Arbeitsabläufe > Trassen teilen
gestartet werden.
Will man Rohre innerhalb der Trasse mit dem Rohr-Verbindungseditor trennen, wird automatisch die Trasse mit aufgetrennt.
Die neuen Trassenabschnitte erhalten die gleichen Attribute und Belegung wie die Ausgangstrasse, verfügen aber jeweils über eine eigene Geometrie.
Trassen verbinden
Haben zwei oder mehr Trassenabschnitte die gleichen Eigenschaften sowie Belegung und zweigen keine anderen Trassen ab, können die Trassenabschnitte verbunden werden.
Dies geschieht mit dem Arbeitsablauf Trassen verbinden.
Der Arbeitsablauf kann in der Registerkarte NET Planung
oder im Arbeitsablauf-Explorer > Lageplan-Arbeitsabläufe > Trassen verbinden
gestartet werden.
Der neue Trassenabschnitt erhält die Attribute und Belegung der zuerst gewählten Trasse, verfügt aber über die Geometrie beider vorher vorhandenen Trassenabschnitte.