Sind alle Eingabe-Daten im Projekt erfasst und das Regelwerk definiert, können Sie die Berechnung starten.
Start der Berechnung
Sie finden den Button "Berechnen" in der Box Optimierung.
Ein Pulldown-Menü erlaubt die Berechnung in verschiedenen Tiefen.
Starten Sie die Berechnung entsprechend Ihren Vorgaben. Bitte beachten Sie, dass immer alle aktiven Gebäudepunkte berechnet werden.
Fortschrittsanzeigen und Warnungen bei der Verarbeitung der Eingabedaten
Der Optimierer prüft die Daten
und informiert über Fehler
Die Warnung zu den Knoten kann vernachlässigt werden. Es handelt sich hier um die offenen Enden der möglichen Trassen.
Die Warnung zu den Anschlusspunkten weist auf einen Fehler in den Ausgangsdaten hin: Die Optimierung kann Anschlusspunkte oder Vorgabe Netzknotenpunkte bzw. Strukturen über das zur Verfügung stehende Netz der möglichen Trassen nicht erreichen.
Bestätigen Sie diese Info mit "OK".
In einem weiteren Dialogfenster haben Sie folgende Wahlmöglichkeiten:
- Berechnung fortsetzen -> die Berechnung wird durchgeführt, die nicht verbundenen Punkte werden nicht berechnet
- Abbrechen und Probleme anzeigen -> die Berechnung wird abgebrochen und die betroffenen Knotenanbindungen können korrigiert werden.
Die betroffenen Knoten werden im Dialog "Comsof Fiber Designer Eingabedatenwarnungen" angezeigt.
Über einen Rechtsklick auf den Eintrag kommt man zum betroffenen Datensatz.
Prüfen Sie die Adressen bzw. fehlerhaften Knoten und korrigieren Sie die Fehler.
Hinweis
Dieses Auflistung können Sie über den Befehl "FPIINPUTPROBLEMEZEIGEN" auch nach dem Schließen des Dialogs wieder öffnen.
Warnungen während der Berechnung
Kurz vor Abschluss der Berechnung werden u.U. Warnungen zur Berechnung angezeigt. Hier handelt es sich um Informationen, dass im Regelwerk definierte "weiche" Parameter überschritten wurden.
Bestätigen Sie die jeweiligen Warnungen mit "OK".
Der Berechnungsfortschritt wird rechts unten angezeigt.
Nach erfolgreicher Berechnung schließt sich das Fenster.
Hinweis
Die Auflistung der Warnungen können Sie über den Befehl "FPIWARNUNGENZEIGEN" auch nach dem Schließen der Dialoge wieder öffnen. Zu den betroffenen Datensätzen gelangen Sie über einen Rechtsklick.