Überblick und Einstieg

In den nachfolgenden Artikeln wird näher auf das Regelwerk eingegangen. Grundsätzliche Einstellungen werden erläutert. Bitte nutzen Sie für die Einstellungen im Detail das Handbuch von Comsof. 

Bitte beachten Sie, dass nach Änderungen im Regelwerk dieses gespeichert und geschlossen werden muss.

Optimierer Einstellungen öffnen

Die Planungseinstellungen werden über einen Dialog benutzerfreundlich eingegeben. In der Start-Box der Registerkarte NET Design finden Sie die Button

mceclip10.png

  • zur Auswahl der Version des Optimierers
  • zum Öffnen des Regelwerks > Optimierer Einstellungen
  • zu den Erweiterten Einstellungen zur z.B. Festlegung der Zuordnung von WE und GE.

Optimierer Einstellungen

Mit dem Klick auf "Optimierer Einstellungen" öffnet sich der Dialog zur Definition der Planungsregeln.

Wenn Sie neu starten, ist der Dialog noch leer.

mceclip9.png

Neuen Regelsatz erstellen

mceclip15.png

Starten Sie das Erstellen eines neuen Regelsatzes über den entsprechenden Button.

Geben Sie der Regel einen eindeutigen Namen und wählen Sie die Währung für die Materialliste aus.

Sie können mit einem neuen Standard-Regelsatz starten oder einen bestehenden Regelsatz duplizieren und dann ändern.

mceclip0.png

Standard Regelsatz

Wenn Sie einen neuen Regelsatz erstellen, haben Sie die Möglichkeit, unter verschiedenen Standardvoreinstellungen zu wählen. 

mceclip0.png

Standard Regelsatz Planung vom Gebäude bis zum PoP
Standard Regelsatz - Zwei Verteilebenen  Planung mit 2 Verteilebenen bis zum Pop
Standard Regelsatz inkl. Backbone Planung vom Gebäude bis zum Backbone-Übergabepunkt
Standard Regelsatz - Ring Topologie Planung von Ringen
Standard FTTdp Regelsatz  Planung bis zum DropPoint

 

Möchten Sie Kosten beispielhaft füllen lassen, aktivieren Sie die Checkbox "Beispielkosten ausfüllen".

mceclip0.png

Bestehenden Regelsatz duplizieren

Sind in den Planungsregeln bereits Regeln definiert, können Sie dieses duplizieren und unter einem neuen Namen speichern und bearbeiten.

mceclip1.png

Regelsatz importieren

mceclip16.png

Möchten Sie einen Regelsatz aus anderen Projekten nutzen, können Sie diesen importieren.

Der Import erwartet eine .rules Datei.

Menüeinträge

Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der Menüeinträge im Kopf des Regelwerkes.

Datei

Im Arbeitsorder finden Sie alle für den Optimierer notwendigen Daten für die Planung. Z.B. ist das Regelwerk als .rules Datei abgelegt unter input -> CalculationInput und kann von dort kopiert und in ein anderes Projekt eingelesen werden. Ebenso finden Sie dort bereits erzeugte Berechnungslizenzen, wenn diese im Arbeitsordner gespeichert werden sollen.  

Einstellungen

Unter Einstellungen können Sie z.B. die Sprache des Regelwerkes umstellen. Bitte beachten Sie, dass die Umstellung erst nach nochmaligem Öffnen des Regelwerkes sichtbar wird. 

Lizenz

Unter diesem Punkt geht es rund um die Gebiets/Berechnungslizenzen.

Haben Sie für ein Projekt bereits eine Berechnungslizenz erzeugt, möchten aber in einer Kopie des Projektes arbeiten, dann müssen Sie die Lizenz nicht neu aktivieren, sondern können diese Berechnungs-/(Gebiets-)lizenz vom Lizenzserver oder von der Festplatte neu laden. Dafür hat es sich bewährt, der Lizenz beim ersten Erzeugen einen eindeutigen Namen zu geben, um sie später besser wieder zu finden. 

mceclip2.png

Empfohlen wird, die Gebietslizenz im Projekt zu speichern. Wählen Sie dazu als Standard Ordner für die Gebietslizenzen > "Neue Lizenzen im Arbeitsordner speichern".

mceclip3.png

Allgemeines zu den Regeln

In einer Planungsregel werden, je nach gewählter Vorlage in unterschiedlicher Tiefe, die Technologie, die zu verwendeten Materialien und Kosten, die Faserbedarfe und die Kapazitäten der Netzverteilpunkte definiert. Diese Informationen werden pro Netzebene getroffen.

Welche Informationen das sind und was die Einträge bedeuten, erfahren Sie in den nächsten Beiträgen.

mceclip0.png

Die Icons im Formularkopf haben folgende Funktion:

mceclip1.png

Regel umbenennen

mceclip0.png

mceclip2.png

Änderungen rückgängig machen (bis zum letzten Speichern)

mceclip3.png

Regel speichern. Bitte Speichern Sie nach Änderungen das Regelwerk und schließen Sie den Dialog.

mceclip4.png

Material- und Arbeitsdaten exportieren. Diese Daten können dann in ein NET Engineering Projekt importiert werden. 

mceclip5.png

Regel löschen

Erweiterte Einstellungen

mceclip0.png

In den erweiterten Comsof Fiber Designer Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, Einstellungen für die automatische Vorverarbeitung zu setzen. Detaillierte Infos finden Sie im Handbuch vom Fiber Designer. Einige wichtige Einstellungen sind hier erläutert.

Aktivieren Sie die Checkbox "Anschlusstrassen zusammenführen" versucht die Vorverarbeitung, beieinander liegende Anschlusspunkte über eine Hausanschlusstrasse in Form eines "Y" zu verbinden.

Die Standardzuordnungen der Bedarfseinheiten - WE, GE, Schule, Krankenhaus, öffentliche Einrichtungen - zur Anschlusstechnologie kann geändert werden. 

Aktivieren Sie die Checkbox "Kopie der Stückliste speichern", wird automatisch nach jeder Berechnung eine Materialliste in den Projektordner geschrieben.