In dieser Registerkarte werden die Kosten für den Trassenbau - Civil Works Costs - und für allgemeine Ausrüstungen - Equipment Costs - definiert.
Grundsätzlich wird dabei unterschieden nach Material- und Arbeitspreis.
Trassenbau Kosten
Die Berücksichtigung der kommunizierten Kosten erfolgt pro Meter - variable Kosten - bzw. nach - festen Kosten - pro Datensatz.
Erläuterung der Trassenbauarten
Standard Tiefbau | Längstrassen |
Standard Crossing | Straßenquerungen |
Hauseinführung | Hauseinführungstrassen |
Nutzung Leerrohre | Mitnutzung vorhandener Leerrohre |
Verwendung vorhandener Kabel | Verwendung vorhandener Kabel |
Oberirdische Verbindungen zwischen Masten ... | Oberirdische Längstrassen |
Oberirdischen Anschluss über Masten ... | Oberirdische Hausanschlusstrassen |
Fassaden Verbindungen verwenden | Längstrassen an Fassaden |
Fassaden Anschluss verwenden | Hausanschlusstrassen an Fassaden |
Fassaden Abspannung verwenden | Abspanntrassen an Fassaden |
Die hier definierten Kosten werden für alle Trassen verwendet, unabhängig vom Trassentyp. Unter SubType können die verschiedenen Trassentypen/Trassenbauweise dediziert ausgepreist werden.
Über den Button "SUBTYPEs importieren" werden alle im Projekt angelegten Trassentypen importiert und können mit einem Preis versehen werden. Die Trassentypen werden beim Import oder dem manuellen Erzeugen von Straßenmittellinien importiert bzw. zugeordnet. Jeder Trassentyp kann als Längsverlegung bzw. Straßenquerung ausgepreist werden. Über das x am Ende jeder Zeile kann der Eintrag gelöscht werden.
Das manuelle Anlegen von Subtype starten Sie mit dem Button "SUPTYPE hinzufügen". Achten Sie hier auf die korrekte Schreibweise.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Trassenarten können Trassen-Verbindungen zwischen verschiedenen Teilen des Netze wie z.B. zwischen Tiefbau und Mitnutzung vorhandenes Rohr dediziert ausgepreist werden.
Ausrüstung Kosten
Hier können unterschiedliche Kosten für neu zu errichtende Ausrüstung - Kosten neu - bzw. für das Upgrade von Bestandsausrüstung - Kosten Bestand - definiert werden. Das Attribut "existiert bereits" an Vorgabe-Strukturen oder -Netzknotenpunkten definiert dabei, welche Kosten für die Berechnung herangezogen werden.
Erläuterung der Ausrüstungen
Muffe |
Abzweigmuffe im Schacht bei Mehrfachnutzung Kabel |
Spleiß/Kupplungen |
Spleiß/Kupplungen in den Glasfaserknoten |
Microrohrverbinder | Fittinge der Micropipes |
Aufzweigposition von Rohren | Fittinge oder T-Stücke der Verbundrohre |
Position der Kanalkegel | Rohrverjüngung der Verbundrohre |
Schacht | der Schacht in dem die Muffe (Pos 1) liegt |
Ziehschacht | Ziehschacht |
Mast/Antenne | Mast/Antenne |
Hausanschlusskasten/oberirdischer Hausanschlusskasten | Bauteil, dass am Abzweig - Röhrchen im Verband zu HA-Röhrchen - angelegt wird |
Schrank | Bauliche Anlage, in dem der LWL-Verteilpunkt sitzt |
Zentralverteiler | CO- oder PoP auf HK-Ebene |
OLT/ODF | Ausrüstung im Zentralverteiler |
Backbone-Geräte | Backbone-Übergabepunkt |
Hinweis
comsof fiber designer berechnet die Fittinge von Verbänden bei Verjüngung und Abzweig und die Fittinge der dort zu verbindenden Microröhrchen. Nicht in der Materialliste enthalten sind die Fittinge der Hausanschlussröhrchen auf die Röhrchen im Verband. Der NET Export korrigiert das. Im Feinplanungsprojekt ist die Anzahl der Fittinge korrekt.