Cluster dienen der flächenmäßigen Zuordnung von Infrastruktur zu einem bestimmten Gebiet. Zu einem Cluster können verschiedene Auswertungen, wie die Anzeige der Statistik oder der Export einer Materialliste, durchgeführt werden.
Über den Fachschalen-Explorer > Verwaltung > Cluster wird mit der rechten Maustaste das Formular des Gebäudes geöffnet.
Registerkarten
Attribut | Beschreibung |
Name | Geben Sie hier einen Namen für das Cluster ein. (1) |
Typ | Wählen Sie einen Clustertyp aus. (2) |
Status | Ein Status für das Cluster kann ausgewählt werden. (3) |
Informationen | Informationen zum Cluster können eingegeben werden. (4) |
Statistik | Dieser Button erzeugt eine Statistik über das Cluster. (5)![]() |
Materialliste | Nach einer Planung oder zur Ermittlung von vorhandenen Mengen in einem Bereich wird über diesen Button eine Materialliste erzeugt. (6) In den NET-Optionen wird festgelegt, wie die Kanten, welche die Clustergrenzen schneiden, berechnet werden sollen. |
Status aktualisieren | Wurde dem Cluster unter (3) ein Status zugewiesen, kann dieser über den Button allen im Cluster vorhandenen Objekten zugewiesen werden. (7) |
Marker | Die Anzahl der im Cluster vorhandenen Marker wird angezeigt. Mit Klick auf ![]() |
Fläche | Die Fläche des Clusters in der Grafik wird angezeigt. (9) |
Zuordnungen | Die Anzahl der Gebäude im Cluster wird angezeigt. Mit Klick auf ![]() Die Anzahl der Knoten im Cluster wird angezeigt. Mit Klick auf ![]() Die Anzahl der Kanten im Cluster wird angezeigt. Mit Klick auf ![]() |
Dokumente | Es wird angezeigt, ob Dokumente am Formular angehängt wurden. (11) |
Menüeinträge
Über das Menü "Übersichten/Reports" lassen sich die Formulare der erzeugten Label öffnen.
Clustertyp
Der Nutzer hat die Möglichkeit, verschiedene Typen von Clustern selbst zu definieren. Das Formular öffnet sich über einen Doppelklick in das Feld Typ im Formular Cluster.
Registerkarten
1. Die ID des Clustertyps wird angezeigt.
2. Geben Sie hier die Kurzbezeichnung ein.
3. Geben Sie hier den Namen des Clustertyps ein.
4. Das Datum, wann der Datensatz erstellt wurde, kann angegeben werden.
5. Die Person, die den Datensatz erstellt hat, kann angegeben werden.
6. Hier kann ein Kommentar zur Clustertyp eingegeben werden.
7. Nur aktiv geschaltete Clustertypen können im Detailformular Cluster aus der Auswahlliste gewählt werden.
8. Eine Priorität für den Typ kann vergeben werden.
9. Die Anzahl der Cluster, denen dieser Typ zugewiesen ist, wird angezeigt. Mit Klick auf werden alle Cluster aufgelistet, welche den aktuellen Clustertyp verwenden. Der Button
zeigt alle Cluster, denen ein Clustertyp im Filter zugewiesen wurde.