Rohrverbindungen editieren

Der Rohr-Verbindungseditor zeigt alle Trassen, Rohre und Kabel auf, die in einem frei wählbaren Punkt verlaufen. Daraufhin können verschiedene Arbeitsvorgänge ausgeführt werden: Trassen und Rohre können am gewählten Punkt getrennt werden, neue Fittinge können gesetzt und vorhandene Fittinge gelöscht werden; außerdem können Kabelzuordnungen eines Rohres gelöst oder (über einen Fitting) auf ein anderes Rohr übertragen werden. Somit vereint der Rohr-Verbindungseditor mehrere Arbeitsabläufe in einem. Das Vereinigen von Trassen oder Rohren ist nicht möglich.

Ablauf

Starten Sie den Arbeitsablauf im Arbeitsablauf-Explorer > Rohr-Arbeitsabläufe > Rohrverbindungen editieren über einen Doppelklick, aus dem Kontextmenü oder den Button mceclip3.png im rechten unteren Bereich des Arbeitsablauf-Explorers:

mceclip0.png

oder auf der Registerkarte NET Planung:

mceclip1.png

In beiden Fällen öffnet sich der Arbeitsablauf, welcher ausgewählte Optionen des Rohr-Verbindungseditors auflistet. Die gewählten Optionen wurden in den NET-Optionen festgelegt oder können direkt gewählt werden.

Über den Button mceclip4.png im Arbeitsablauf kann der Editor an einem zu wählenden Punkt des Netzes in der Grafik geöffnet werden.

Darüber hinaus kann der Rohr-Verbindungseditor mit dem Formular eines Fittings gestartet werden. Es öffnet sich der Rohr-Verbindungseditor mit allen Trassen, Rohren und Kabeln am Punkt des Fittings.

mceclip2.png

Rohr-Verbindungseditor

Der Rohr-Verbindungseditor ist gegliedert in das Editorfeld (1), die Werkzeugleiste (2), Button zum Starten und Schließen des Arbeitsablaufes (3) und die Fortschrittsleiste (4).

mceclip5.png

Editorfeld Trassen, Rohre, Rohrfittinge und Kabel, die am gewählten Punkt gefunden wurden, werden im Editorfeld dargestellt. Außerdem werden hier Rohrfittinge gesetzt und entfernt, Rohre und Trassen getrennt sowie Kabelzuordnungen angepasst. (1)
Werkzeugleiste Die Werkzeugleiste bietet verschiedene Möglichkeiten, den Rohr-Verbindungseditor anzupassen. (2)
Anwenden/Schließen Der Button mceclip0.png schließt das Rohr-Verbindungseditorfenster, ohne die Änderungen im Editorfeld anzuwenden. Der Button mceclip1.png überträgt die Änderungen im Editorfeld in die Datenbank. (3)
Fortschrittsleiste Die Fortschrittsleiste zeigt den aktuellen Stand beim Anwenden der getätigten Änderungen an. Die Anzahl an Änderungen im Editorfeld wird rechts neben dem Fortschrittsbalken angezeigt. (4)

 

Editorfeld

Im Editorfeld wird ein Querschnitt durch die Trassen, Rohre und Kabel am Punkt des Rohr-Verbindungseditors gegeben. Diese werden links und rechts angeordnet und können im Bereich dazwischen miteinander verbunden oder voneinander getrennt werden. Eine Trasse, ein Rohr bzw. ein Kabel, welches am Punkt des Rohr-Verbindungseditors nicht endet und nicht mit einem Fitting verbunden ist, verläuft also durch den Punkt und ist deshalb sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Editorfeldes vorhanden. Farben und Bezeichnungen können in den NET Optionen konfiguriert werden.

mceclip2.png

Trasse Eine Trasse, die am Punkt des Rohr-Verbindungseditors gefunden wurde. Über mceclip17.png bzw. mceclip18.png können der Trasse untergeordnete Elemente angezeigt bzw. verborgen werden. (1)
Rohr Ein Rohr, das am Punkt des Rohr-Verbindungseditors gefunden wurde. Über mceclip17.png bzw. mceclip18.png können dem Rohr untergeordnete Elemente angezeigt bzw. verborgen werden. (2)
Kabel Ein Kabel, das am Punkt des Rohr-Verbindungseditors gefunden wurde. (3)


Trassen und Rohre besitzen im Editorfeld einen Port, der anzeigt, ob sie im Punkt des Rohr-Verbindungseditors enden, einen Fitting besitzen oder überhaupt nicht getrennt sind. Folgende Ports können auftreten:

mceclip3.png Transparenter Port (freier Port) Das Rohr/die Trasse endet am Punkt des Rohr-Verbindungseditors ohne Fitting. Es kann eventuell ein Fitting gesetzt werden. Ein Linksklick auf den transparenten Port startet eine neue Verbindung zu einem anderen Port; wobei mögliche Ziele grün hervorgehoben werden.
mceclip4.png Roter Port (belegter Port) Das Rohr/die Trasse besitzt eine Verbindung (Fitting oder durchgängiges Rohr/Trasse). Die Verbindung kann aufgebrochen werden, um eine neue Verbindung zu erzeugen. Ein Rechtsklick auf den roten Port zeigt die Bearbeitungsoptionen an.
mceclip5.png Gelber Port (belegter Port) Das Rohr/die Trasse besitzt eine Verbindung, die allerdings nicht sichtbar ist, weil eines der verbundenen Elemente im Editorfeld verborgen ist. Durch Linksklick auf den Gelben Port öffnet sich das verborgene, verbundene Element, die Ports werden rot und die Verbindung bearbeitbar.
mceclip6.png Blauer Port (belegter Port) Das Rohr/die Trasse besitzt eine Verbindung, die allerdings nicht sichtbar ist, weil die verbundenen Elemente auf der gleichen Seite des Editorfeldes liegen. Indem ein Element auf die gegenüberliegende Seite wechselt (mehr dazu hier), werden die Ports rot und die Verbindung bearbeitbar.
Rohr-Verbindungseditor_Port-Rohrabschluss.png Schwarzer Port (belegter Port) Das Rohr endet am Punkt des Rohr-Verbindungseditors mit einem Rohrabschluss. Das Rohr kann nicht mit einem anderen Rohr verbunden werden.


Die Verbindungen zwischen zwei Elementen des Editorfeldes werden wie folgt dargestellt:

mceclip7.png schwarze, gestrichelte Verbindung Das Rohr/die Trasse ist nicht getrennt und verläuft ohne Fitting durch den Punkt des Rohr-Verbindungseditors.
mceclip8.png schwarze, durchgängige Verbindung Das Rohr besitzt am Punkt des Rohr-Verbindungseditors einen Fitting zum verbundenen Rohr.
mceclip9.png orangene, durchgängige Verbindung Diese Verbindung kann beim Klick auf "Kabel prüfen" zwischen sichtbaren Kabeln, die im Punkt des Rohr-Verbindungseditors nicht getrennt sind, erscheinen. Falls diese Verbindungslinie erscheint, so sind die durch sie verbundenen Kabelelemente identisch und das Kabel nicht getrennt.
  keine Verbindung Das Rohr/die Trasse endet am Punkt des Rohr-Verbindungseditors. Es kann eventuell ein Fitting gesetzt werden.


Im Editorfeld können die Rohrverbindungen editiert werden. Folgende Aktionen stehen zur Verfügung:

Trasse bzw. Rohr trennen

Um eine Trasse bzw. ein Rohr zu trennen, müssen beide Elemente und ihre Verbindungslinie sichtbar sein. Dann sind die Ports der Elemente rot mceclip10.png und bei Rechtsklick auf einen der Ports wird ein kleines Kontextmenü angezeigt.

mceclip11.png

Wählt man "Element teilen", wird die Trasse bzw. das Rohr und alle übergeordneten Elemente am Punkt des Rohr-Verbindungseditors getrennt. Die Verbindungslinien verschwinden und die Ports werden frei mceclip3.png. Wird im Kontextmenü "Untergeordnete Elemente teilen" gewählt, so werden zusätzlich alle Rohre getrennt, die der Trasse bzw. dem Rohr zugeordnet sind.

Fitting setzen

Um einem Rohr mit freiem Port mceclip3.png einen Fitting hinzuzufügen, ist ein Linksklick auf den freien Port nötig. Dann wird der Port selbst und alle ihm gegenüberliegenden Ports von Rohren hervorgehoben, die für einen Fitting in Frage kommen (also einen freien Port besitzen und den Einstellungen des Rohr-Verbindungseditors entsprechen). Zudem erscheint eine gepunktete Linie, die dem Cursor folgt.

mceclip12.png

Durch Linksklick auf einen hervorgehobenen Port eines gegenüberliegenden Rohres wird ein Fitting zwischen den Rohren erstellt, mit dem in der Werkzeugleiste gewählten Fitting-Modell. Ein Rechtsklick an beliebiger Stelle bzw. das Drücken der ESC-Taste bricht das Setzen eines Fittings ab. Wenn in den Einstellungen "Fitting auch auf übergeordnetem Rohr anlegen, falls möglich" oder "Fitting auch auf untergeordneten Rohren anlegen, falls möglich" gewählt ist, wird in einem separaten Fenster das Fitting-Modell der zusätzlich anzulegenden Fittinge abgefragt.

Fitting entfernen

Um einen vorhandenen Fitting zu entfernen, müssen beide Rohre gegenüberliegen und ihre Verbindung sichtbar sein. Dann sind die Ports der Elemente rot mceclip4.png und man erhält bei Rechtsklick auf einen der Ports ein Kontextmenü mit dem Eintrag "Fitting entfernen" angezeigt. Durch Klick darauf wird der Fitting entfernt.
mceclip13.png

Kabelabschnitt lösen

Um einen Kabelabschnitt von einer Trasse bzw. einem Rohr zu lösen, ist ein Rechtsklick auf den Kabelabschnitt nötig. Daraufhin erscheint ein Kontextmenü mit dem Eintrag "Kabelabschnitt lösen". Ein Klick darauf löst die Zuordnung des Kabels von der Trasse/vom Rohr sowie von allen damit verbundenen Trassen/Rohren bis zum Punkt des Rohr-Verbindungseditors.

mceclip16.png

Kabelabschnitt zuordnen

Um den Kabelabschnitt eines Rohres auch auf ein anderes Rohr zu übertragen, müssen beide Rohre durch einen Fitting verbunden sein. Dann bietet ein Rechtsklick auf den Kabelabschnitt ein Kontextmenü mit dem Eintrag "Kabelabschnitt zuordnen", der den Kabelabschnitt auch dem gegenüberliegenden Rohr und allen damit verbundenen Rohren zuordnet.

mceclip15.png

Werkzeugleiste

 Die Werkzeugleiste des Rohr-Verbindungseditors bietet folgenden Möglichkeiten:

mceclip19.png Hebt den Punkt des Rohr-Verbindungseditors als blau-roten Stern in der Karte hervor.
mceclip20.png

Aktualisiert die Anzeige des Rohr-Verbindungseditors und lädt das Editorfeld für den gewählten Punkt erneut. Vorherige Änderungen, die nicht übernommen wurden, werden verworfen.

mceclip21.png

Ermöglicht die Auswahl des Fitting-Modells für alle Fittinge, die noch angelegt werden. Für automatisch angelegte Fittinge öffnet sich ein Dialog zur Auswahl des Fittingtyps.

mceclip22.png

Zeigt alle Elemente im Editorfeld an.

mceclip23.png

Verbirgt alle Elemente des Editorfeldes bis auf Trassen und äußerste Rohre.

mceclip24.png

Zeigt zwischen allen sichtbaren Kabelelementen eine Verbindung an, wenn beide Kabelelemente das gleiche Kabel repräsentieren. Damit kann die Richtigkeit der Kabelzuordnungen überprüft werden. Bei Klick auf eine beliebige Stelle des Editorfeldes werden die Verbindungen wieder ausgeblendet.

mceclip25.png

Legt fest, welche Aktion bei Linksklick auf ein Element durchgeführt werden soll.

mceclip26.png Öffnet die NET-Hilfe.


Bei Rechtsklick auf ein Element des Editorfeldes öffnet sich ein Kontextmenü. Dieses umfasst folgende Optionen:

mceclip27.png   mceclip28.png

1. Öffnet das Formular der Trasse, des Rohrs bzw. des Kabels.
2. Bewegt das Element und alle ihm untergeordneten Elemente auf die gegenüberliegende Seite des Editorfeldes. Dadurch verändern sich blaue Ports mceclip29.png zu roten Ports mceclip30.png, wodurch Elemente getrennt und Fittinge entfernt werden können. Seite wechseln ist nur für Elemente verfügbar, die keinem anderen Element untergeordnet sind.
3. Bewegt das Element innerhalb der gleichen Ebene im Editorplan aufwärts, falls es weitere Elemente auf gleicher Ebene gibt und nicht bereits die oberste Position erreicht ist.
4. Bewegt das Element innerhalb der gleichen Ebene im Editorplan abwärts, falls es weitere Elemente auf gleicher Ebene gibt und nicht bereits die unterste Position erreicht ist.
5. Hebt die Trasse, das Rohr bzw. das Kabel in der Grafik hervor. Elemente, die im Editorfeld getrennt wurden, werden dennoch im Originalzustand ohne Trennung gezeichnet. Erst beim Anwenden der Änderungen werden Elemente getrennt.
6. Hebt die Trasse, das Rohr bzw. das Kabel in der Karte hervor und zoomt an die entsprechende Stelle. Elemente, die im Editorfeld getrennt wurden, werden dennoch im Originalzustand ohne Trennung gezeichnet. Erst beim Anwenden der Änderungen werden Elemente getrennt.
7. Das Lösen der Zuordnung zum übergeordneten Rohr/Trasse ist nur für Kabelabschnitte möglich. Mehr dazu lesen Sie hier.
8. Das Zuordnen zu einem weiteren Rohr ist nur für Kabelabschnitte in Rohren mit Fitting möglich. Mehr dazu lesen Sie hier.