Trassen- und Rohrzuordnungen anpassen

Über den Arbeitsablauf "Trassen- und Rohrzuordnungen anpassen" können Kabel und Rohre mehreren Trassen über ein Tracing, eine Kartenauswahl oder über vorhandene Rohre/Kabel zugewiesen oder gelöst werden.

Ablauf

Starten Sie den Arbeitsablauf im Arbeitsablauf-Explorer > Lageplan-Arbeitsabläufe > Trassen- und Rohrzuordnung anpassen über einen Doppelklick, aus dem Kontextmenü oder den Button mceclip3.png im rechten unteren Bereich des Arbeitsablauf-Explorers:

mceclip34.png

oder auf der Registerkarte NET Planung:

mceclip1.png

oder in den Kontextmenüs zum Rohr/Kabel im Trassen-/Rohrformular.
Es erscheint die Aufforderung, ein Rohr oder die Trasse zu wählen:

mceclip2.png

Hat man eine Trasse gewählt, muss anschließend das zuzuordnende Rohr gewählt werden:

mceclip3.png

Es öffnet sich folgender Dialog:

mceclip4.png

Auf der linken Seite können Zuordnungen gelöst werden. Auf der rechten Seite können Zuordnungen hinzugefügt werden.
mceclip5.png mceclip6.png

Für das Lösen der Zuordnung stehen folgende Optionen zur Wahl:
Bei der Kartenauswahl können Trassen und Rohre in der Grafik gewählt werden.

mceclip7.png

Trassen/Rohre werden in der Grafik gewählt.

mceclip8.png

Trassen/Rohre werden in der Grafik und anschließend wird das Referenzrohr gewählt.

und über zugeordnete Trassen und Rohre

mceclip9.png

Trassen, dem das Rohr/Kabel zugeordnet ist.

mceclip10.png

Rohre, dem das Rohr/Kabel zugeordnet ist.

Für das Hinzufügen der Zuordnung stehen folgende Optionen zur Wahl:
Bei der Kartenauswahl können Trassen und Rohre in der Grafik gewählt werden.

mceclip11.png

Trassen/Rohre werden in der Grafik gewählt.

mceclip12.png

Trassen/Rohre werden in der Grafik und anschließend wird das Referenzrohr gewählt.

Trassen und Rohre mit Tracing ermitteln

mceclip13.png

Trassen und Rohre können als Start und Ende festgelegt werden. Die Strecke dazwischen wird über ein Tracing ermittelt.

Die Zuordnung kann auch über ein vorhandenes Rohr/Kabel und dessen Zuordnungen erfolgen.

mceclip14.png

Trasse mit gewünschtem Referenzobjekt wählen > Objekt wird ebenso zugeordnet.

mceclip15.png

Rohr mit gewünschtem Referenzobjekt wählen > Objekt wird ebenso zugeordnet.

Mit den Button mceclip16.png und mceclip17.png werden die ausgewählten Objekte in der Grafik hervorgehoben bzw. aus der Auswahl entfernt.
Mit den Button mceclip18.png und mceclip19.png können die Zuordnungen in der Grafik hervorgehoben und das Highlight wieder entfernt werden.
Der Button mceclip20.png aktualisiert die Ansicht.
Der Button mceclip21.png wendet die geänderten Zuordnungen an und passt die Geometrie der Objekte an. Der Button mceclip22.png wendet die geänderten Zuordnungen nur in der Datenbank für Objekte ohne eigene Geometrie an.
Der Button mceclip23.png beendet den Arbeitsablauf.


Zuerst muss die Option für die Zuordnung gewählt werden. Dann können die entsprechenden Elemente mit dem "Ausführen"-Button gewählt werden.

Tracing

Zuerst muss in der Grafik das Startelement und danach das Zielelement ausgewählt werden.

mceclip24.png

Der gefundene Weg wird über ein Highlight angezeigt.

mceclip25.png

Die gefundenen Trassen werden im Dialog angezeigt.

mceclip26.png

Mit "Anwenden" wird die Zuordnung übernommen.

vorhandenes Rohr/Kabel

Will man nun die Zuordnung für ein weiteres Rohr für die gleichen Trassen übernehmen, wählt man die Option zugeordnete Rohre (indirekt)/zugeordnete Trassen (indirekt) und wählt das Objekt in der Grafik. Es erscheint eine Treeview:

mceclip27.png mceclip28.png

in welcher das gewünschte Objekt gewählt werden kann.
Die Trassen werden aufgelistet und die Zuordnung wird mit Anwenden übernommen.

Kartenauswahl

Wurde die Option Kartenauswahl festgelegt, müssen zusätzlich zum Startelement alle Trassenabschnitte in der Grafik gewählt werden, denen das Rohr/Kabel zugeordnet werden soll.

mceclip29.png

Die gefundenen Trassen werden im Dialog angezeigt.
Mit "Anwenden" wird die Zuordnung übernommen.

Hinweis
Bilden die Trassen keine eindeutige Geometrie (Endpunkte liegen nicht korrekt aufeinander) erscheint diese Meldung mceclip30.png.
Mit dem Button mceclip31.png kann man an die entsprechende Stelle der fehlerhaften Geometrie springen. Hat man die Geometrie korrigiert, kann man mit dem Aktualisieren-Button mceclip32.png den Arbeitsablauf fortsetzen.