Arbeitet man mit Rohren ohne Geometrie, hat man verschiedene Möglichkeiten, die Rohrlängen aktuell zu halten.
Zum einen kann man in den NET-Optionen festlegen, ob die Rohrlängen immer automatisch neu berechnet werden sollen. Bei sehr großen Projekten und aufwendiger Trassenbearbeitung kann das zu Zeitverlusten führen.
Deaktiviert man diese Option, müssen die Rohrlängen nach einer umfangreichen Bearbeitung der Trassen und Neuzuordnungen von Rohren zu weiteren Trassen/Rohren neu berechnet werden.
Dazu dient der Arbeitsablauf Rohrlängen neu berechnen.
Ablauf
Starten Sie den Arbeitsablauf im Arbeitsablauf-Explorer > Rohr-Arbeitsabläufe > Rohrlängen und Kabellängen neu berechnen über einen Doppelklick, aus dem Kontextmenü oder den Button im rechten unteren Bereich des Arbeitsablauf-Explorers:
Es öffnet sich folgender Dialog:
1. Es kann ausgewählt werden, wie die Objektauswahl erfolgen soll.
a) Es können die Längen aller Rohre im Projekt neu berechnet werden.
b) Es können die Längen der Rohre aller Trassen im Projekt neu berechnet werden.
c) Die Objekte können aus der Karte ausgewählt werden.
d) Es können die Längen der gefilterten Rohre neu berechnet werden.
e) Es können die Längen der Rohre der gefilterten Trassen neu berechnet werden.
2. Die Einträge können hinzugefügt bzw. entfernt werden.
3. Für die Neuberechnung der Länge können alle verbundenen Rohre mit einbezogen werden.
Der Arbeitsablauf wird mit gestartet und mit
beendet.
Die Länge eines einzelnen Rohres kann auch im Formular Rohr über das Menü Bearbeiten aktualisiert werden:
Dabei wird die Länge des gewählten Rohres und der untergeordneten Rohre und Kabel aktualisiert.