Kassetten, Kupplungen/Stifte, Splitter, Fasern/Adern können über Dialoge hinzugefügt und umbenannt werden. Für Stifte gilt die gleiche Beschreibung wie für die Kupplungen (es werden nur die Kupplungen erklärt). Für Adern gilt die gleiche Beschreibung wie für die Fasern (es werden nur die Fasern erklärt).
Kassetten hinzufügen
Der Dialog "Kassetten hinzufügen" kann sowohl aus dem Detailformular LWL-Muffe als auch aus dem Detailformular LWL-Abschluss aufgerufen werden.
Mit der Wahl "Kassetten hinzufügen" im Menü "Bearbeiten"
öffnet sich folgender Dialog:
Start | Die Kassetten-Nummer mit der gestartet werden soll, wird festgelegt. Es wird automatisch die nächste freie Kassetten-Nummer angezeigt. (1) |
Anzahl | Die Anzahl der Kassetten, die erzeugt werden sollen, muss eingegeben werden. (2) |
Typ | Der Kassettentyp kann aus einer Auswahlliste gewählt werden. Das Listenfeld zur Verwaltung der Kassettentypen kann aus dem Detailformular Kassette gestartet werden. (3) |
Seite | Der Einbauort der Kassette (Seite A/B einer Muffe, Patch-Panel eines Abschlusses) kann ausgewählt werden. Das Listenfeld zur Verwaltung der Einbauorte kann aus dem Detailformular Kassette gestartet werden. (4) |
Schema | Das Bezeichnungsschema kann aus einer Auswahlliste gewählt werden. Die Verwaltung der Bezeichnungsschemen finden Sie im Fachschalen-Explorer > Verwaltung > Bezeichnungsschema. Im Feld "Start bei" wird nach Auswahl des Bezeichnungsschemas ein Kassettenname vorgeschlagen und kann je nach Anforderungen angepasst werden. (5) |
Kassetten umbenennen
Mit der Wahl "alle Kassetten umbenennen" im Menü "Bearbeiten"
öffnet sich folgender Dialog:
Anfang | Es wird ausgewählt, bei welcher Kassette mit dem Umbenennen (neues Nummerierungsschema) begonnen werden soll. |
Anzahl | Es erfolgt die Eingabe, wie viele Kassetten mit dem neuen Nummerierungsschema umbenannt werden sollen. |
neues Schema | Das neue Bezeichnungsschema (Nummerierungsschema) kann über ![]() |
Start bei | Bei welcher Nummerierung begonnen werden soll, wird ebenfalls über ![]() |
Kupplungen hinzufügen
Der Dialog "Kupplungen hinzufügen" kann aus dem Menü "Bearbeiten" im Detailformular LWL-Abschluss aufgerufen werden.
Mit der Wahl "Kupplungen hinzufügen" im Menü "Bearbeiten"
öffnet sich folgender Dialog:
Start | Die Nummer der Kupplung, mit der gestartet werden soll, wird festgelegt. Automatisch wird die nächste freie Kupplungsnummer angezeigt. (1) |
Anzahl | Die Anzahl der Kupplungen, die erzeugt werden sollen, muss eingegeben werden. (2) |
Typ | Der Kupplungstyp kann aus einer Auswahlliste gewählt werden. Das Listenfeld zur Verwaltung der Kupplungstypen kann aus dem Detailformular LWL-Kupplung gestartet werden. (3) |
Schema | Das Bezeichnungsschema kann aus einer Auswahlliste gewählt werden. Im Feld "Start bei" wird nach Auswahl des Bezeichnungsschemas ein Kupplungsname vorgeschlagen und kann je nach Anforderungen angepasst werden. (4) |
Kupplungen umbenennen
Der Dialog "Kupplungsbezeichnungen des Abschlusses ändern" kann aus dem Menü "Bearbeiten" im Detailformular LWL-Kupplung aufgerufen werden.
Mit der Wahl "Kupplungsbezeichnungen des Abschlusses ändern" im Menü "Bearbeiten"
öffnet sich folgender Dialog:
Anfang | Es wird ausgewählt, bei welcher Kupplung mit dem Umbenennen (neues Nummerierungsschema) begonnen werden soll. |
Anzahl | Es erfolgt die Eingabe, wie viele Kupplungen mit dem neuen Nummerierungsschema umbenannt werden sollen. |
neues Schema | Das neue Bezeichnungsschema (Nummerierungsschema) kann über ![]() |
Start bei | Bei welcher Nummerierung begonnen werden soll, wird ebenfalls über ![]() |
Splitter hinzufügen
Der Dialog "Splitter hinzufügen" kann sowohl aus dem Detailformular LWL-Muffe als auch aus dem Detailformular LWL-Abschluss aufgerufen werden.
Mit der Wahl "Splitter hinzufügen" im Menü "Bearbeiten"
öffnet sich folgender Dialog:
Anzahl | Die Anzahl der Splitter, die erzeugt werden sollen, wird angegeben. (1) |
Typ | Der Splittertyp kann aus einer Auswahlliste gewählt werden. Das Listenfeld zur Verwaltung der Splittertypen kann aus dem Detailformular Splitter gestartet werden. (2) |
Kassette | Die Kassette, in welcher der Splitter erzeugt werden soll, kann ausgewählt werden. (3) |
Schema | Das Bezeichnungsschema kann aus einer Auswahlliste gewählt werden. (4) |
Start bei | Im Feld "Start bei" wird nach Auswahl des Bezeichnungsschemas ein Splittername vorgeschlagen und kann je nach Anforderungen angepasst werden. (5) |
Splitter umbenennen
Der Dialog "Splitternamen ändern" kann aus dem Menü "Bearbeiten" im Detailformular Splitter aufgerufen werden.
Mit der Wahl "Splitternamen ändern" im Menü "Bearbeiten"
öffnet sich folgender Dialog:
Anfang | Es wird ausgewählt, bei welchem Splitter mit dem Umbenennen (neues Nummerierungsschema) begonnen werden soll. |
Anzahl | Es erfolgt die Eingabe, wie viele Splitter mit dem neuen Nummerierungsschema umbenannt werden sollen. |
neues Schema | Das neue Bezeichnungsschema (Nummerierungsschema) kann über ![]() |
Start bei | Bei welcher Nummerierung begonnen werden soll, wird ebenfalls über ![]() |
Fasern hinzufügen
Der Dialog "Fasern hinzufügen" kann aus dem Menü "Bearbeiten" im Detailformular LWL-Kabelabschnitt aufgerufen werden.
Mit der Wahl "Fasern hinzufügen" im Menü "Bearbeiten"
öffnet sich folgender Dialog:
Start | Die Faser-Nummer mit der gestartet werden soll, wird festgelegt. (1) |
Anzahl | Die Anzahl der Fasern, die erzeugt werden sollen, muss eingegeben werden. (2) |
Typ | Der Fasertyp kann aus einer Auswahlliste gewählt werden. Das Listenfeld zur Verwaltung der Fasertypen kann aus dem Detailformular Fasern gestartet werden. (3) |
Schema | Das Bezeichnungsschema kann aus einer Auswahlliste gewählt werden. Im Feld Start bei wird nach Auswahl des Bezeichnungsschemas ein Fasername vorgeschlagen und kann je nach Anforderungen angepasst werden. (4) |
Farbe | Die Faserfarbe kann aus einer Auswahlliste gewählt werden. Die Verwaltung der Farbschemen erfolgt ebenfalls unter Bezeichnungsschema. Im Feld Start bei wird nach Auswahl des Farbschemas eine Farbkombination vorgeschlagen und kann je nach Anforderungen angepasst werden. (5) |
Hinweis
Wurde die Faseranzahl im Kabeltyp festgelegt und entsprechend erzeugt, erscheint folgende Information:
Es werden keine zusätzlichen Fasern erzeugt.
Fasern umbenennen
Der Dialog "Bezeichnung aller Fasern im Kabel ändern" kann aus dem Menü "Bearbeiten" im Detailformular Faser aufgerufen werden.
Mit der Wahl "Bezeichnung aller Fasern im Kabel ändern" im Menü "Bearbeiten"
öffnet sich folgender Dialog:
Wählt man den Wert Farbe, öffnet sich der Dialog "Umbenennen".
Anfang | Es wird ausgewählt, bei welcher Faser mit dem Umbenennen (neues Farbschema) begonnen werden soll. (1) |
Anzahl | Es erfolgt die Eingabe, wie viele Fasern das neue Farbschema erhalten sollen. (2) |
neues Schema | Das neue Bezeichnungsschema (Farbschema) kann über ![]() |
Start bei | Bei welcher Farbkombination begonnen werden soll, wird ebenfalls über ![]() |
Wird im Dialog "Wert wählen" der Name angeklickt, öffnet sich ebenfalls der Dialog "Umbenennen".
Der Dialog funktioniert wie oben beschrieben. Bei dem neuen Bezeichnungsschema handelt es sich um das Nummerierungsschema der Fasern (bezüglich der Bündeladern).
Anfang | Es wird ausgewählt, bei welcher Faser mit dem Umbenennen (neues Nummerierungsschema) begonnen werden soll. (1) |
Anzahl | Es erfolgt die Eingabe, wie viele Fasern das neue Nummerierungsschema erhalten sollen. (2) |
neues Schema | Das neue Bezeichnungsschema (Farbschema) kann über ![]() |
Start bei | Bei welcher Nummerierung begonnen werden soll, wird ebenfalls über ![]() |