Die Visualisierung der geschalteten Netzwege erfolgt in einem Verbindungsplan. Dieser wird in einer separaten Zeichnung geöffnet und kann entsprechend weiter bearbeitet werden.
Öffnen lässt sich der Verbindungsplan im Menü "Übersichten/Reports" ausgehend von den Elementen der unteren Netzebene, wie z. B. Fasern/Adern, Kupplungen/Stiften, Rangierungen, Spleißen usw.
LWL | Fernmelde |
Der Verbindungsplan kann für das gewählte Element oder alle Elemente im Filter erzeugt werden.
Der Verbindungsplan zeigt sich wie folgt:
LWL
1. Startknoten mit Startrangierung
2. Angaben zur Faser
3. Rangierung zwischen 2 Kupplungen
4. Knoten mit Faser-Faser-Spleiß
5. Knoten mit Splitter: Verbindung Splitter-IN
6. Knoten mit Splitter: Verbindung Splitter-OUT
zu 1)
- Dämpfungswerte der einzelnen Wellenlängen (a)
- Name des Technikports der Startrangierung (b)
- Angaben zur Rangierung: Länge und Dienst (c)
- Name, Typ, Einbauort, bauliche Struktur und übergeordneter Schaltpunkt des LWL-Abschlusses/LWL-Muffe (d)
- Nummer der Kupplung, mit der die Faser verspleißt ist (e)
- Nummer und Name der Faser, die verspleißt ist (f)
- Angaben zur Kassette (Nummer, Name, Typ), Dämpfungswerte und Dienst des Netzweges werden angezeigt (g)
zu 2)
- Name des Kabelabschnittes, Anzahl der Fasern im Kabelabschnitt
- Länge des Kabelabschnittes, zu dem die Faser gehört;
Die Länge in Klammern stellt die vom gewählten Startelement ausgehende Distanz dar. Das ist abhängig davon, wo man den Verbindungsplan startet. Ist das Startelement eine Faser selbst, so ist diese Distanz 0m und an beiden Enden der Faser wird begonnen, zu summieren. Damit wird die Länge des Startfaser selbst in keine Richtung mit einbezogen.
- Dämpfungswerte und Dienst der Faser,
- Auslastung des Kabelabschnitts (prozentualer Anteil mit Diensten beschalteter Fasern)
zu 3)
- Angaben zum Knoten, in dem die Kupplung liegt, von der rangiert wird (siehe auch [1.]) (a)
- Angaben zur Rangierung: Länge und Dienst (b)
- Angaben zum Knoten, in dem die Kupplung liegt, zu der rangiert wird (siehe auch [1.]) (c)
zu 4)
- Angaben zur Faser, die im Knoten verspleißt wird (siehe auch [2.]) (a)
- Angaben zum Knoten, in dem der Spleiß liegt (siehe auch [1.]) (b)
- Angaben zur Faser, die im Knoten verspleißt wird (siehe auch [2.]) (c)
Darstellung des Splitters
zu 5)
- Angaben zur Faser, die im Knoten verspleißt wird (siehe auch [2.]) (a)
- Angaben zum Knoten, in dem der Spleiß auf den Splitter IN liegt (siehe auch [1.]) (b)
zu 6)
- Angaben zum Splitterpfad (Name des Splitters, Nummer des Splitter-OUT (a)
- Angaben zum Knoten, in dem der Spleiß vom Splitter OUT liegt (siehe auch [1.]) (b)
- Angaben zur Faser, die im Knoten verspleißt wird (siehe auch [2.]) (c)
Fernmelde
1. Startknoten mit Startrangierung
2. Angaben zur Ader
3. Rangierung zwischen 2 Stiften
4. Knoten mit Ader-Ader-Spleiß
zu 1)
- Dämpfungswert der Frequenz (a)
- Name des Technikports der Startrangierung (b)
- Angaben zur Rangierung: Länge und Dienst (c)
- Name, Typ, Einbauort, bauliche Struktur und übergeordneter Schaltpunkt des FM-Abschlusses/FM-Muffe (d)
- Name und Nummer des Stiftes, mit dem die Ader verspleißt ist (e)
- Ader, die verspleißt ist (f)
- Angaben zum Stift (Typ, Dämpfungswert) und Dienst des Netzweges wird angezeigt (g)
zu 2)
- Name des Kabelabschnittes, Anzahl der Adern im Kabelabschnitt
- Nummer und Name der Ader
- Länge des Kabelabschnittes, zu dem die Ader gehört;
Die Länge in Klammern stellt die vom gewählten Startelement ausgehende Distanz dar. Das ist abhängig davon, wo man den Verbindungsplan startet. Ist das Startelement eine Ader selbst, so ist diese Distanz 0m und an beiden Enden der Ader wird begonnen, zu summieren. Damit wird die Länge des Startader selbst in keine Richtung mit einbezogen.
- Dämpfungswerte der Ader
- Dienst der Ader,
- Auslastung des Kabelabschnitts (prozentualer Anteil mit Diensten beschalteter Adern)
zu 3)
- Angaben zum Knoten, in dem der Stift liegt, von dem rangiert wird (siehe auch [1.]) (a)
- Angaben zur Rangierung: Länge und Dienst (b)
- Angaben zum Knoten, in dem der Stift liegt, zu dem rangiert wird (siehe auch [1.]) (c)
zu 4)
- Angaben zur Ader, die im Knoten verspleißt wird (siehe auch [2.]) (a)
- Angaben zum Knoten, in dem der Spleiß liegt (siehe auch [1.]); der Spleißtyp (Standard oder ungeschnitten) wird angezeigt (b)
- Angaben zur Ader, die im Knoten verspleißt wird (siehe auch [2.]) (c)