Für die Beurteilung einer Messung ist es notwendig, zu wissen, mit welcher Frequenz diese gemessen wurde. Deshalb kann die Frequenz in diesem Formular genauer beschrieben werden. In NET Engineering hat der Nutzer die Möglichkeit, Frequenzen selbst zu definieren. Das Formular öffnet sich über einen Doppelklick in das Feld Frequenz im Formular FM-Messung.
Registerkarten
1. Die ID des Datensatzes wird angezeigt. Die Frequenz wird in der Einheit kHz eingegeben.
2. Der Kurzwert der Frequenz kann eingegeben werden.
3. Der Wert der Frequenz kann eingegeben werden.
4. Das Datum, wann der Datensatz erstellt wurde, kann ausgewählt werden.
5. Der Name der Person, die den Datensatz erstellt hat, kann eingegeben werden.
6. Eine Bemerkung zum Datensatz kann eingegeben werden.
7. Nur aktiv geschaltete Frequenzen können im Detailformular FM-Messung (bzw. Aderdaten, Stiftdaten, Spleißdaten) aus der Auswahlliste gewählt werden.
8. Eine Priorität für die Frequenz kann vergeben werden.
9. Mit Klick auf werden alle Aderdaten, Stiftdaten, Spleißdaten bzw. Messungen angezeigt, welchen diese Frequenz zugewiesen ist. Der Button öffnet die entsprechenden Datensätze, die mit den Frequenzen im Filter gemessen wurden.