Netzwegübersicht

Die Netzwegübersicht zeigt tabellarisch die vom Netzweg tangierten Kanten und Knoten bzw. deren Fasern und Kupplungen.

Netzwegübersicht

Über den Button "Netzwegübersicht" im Register Allgemein des Dienst-Formulars wird die Netzwegübersicht erzeugt.

mceclip0.png

1. Die Ziffer im Faser-/Aderweg bezeichnet die Anzahl der Faserwege, die zum Netzweg gehören. Sind mehrere Netzwege mit demselben Dienst belegt, werden in der Netzweginfo die Faserwege nacheinander aufgelistet und durch die Ziffer im Faserweg unterschieden.
2. Diese Spalte beziffert die Anzahl der Schritte im Netzweg, die bis zu diesem Punkt zurückgelegt wurden. Die Nummerierung beginnt mit 1.
3. Für die Verfolgung des Netzweges benötigt man auch die vorangegangenen Elemente. Diese Spalte zeigt die laufende Nummer des Vorgängers. Lediglich das erste Element des Netzweges hat keinen Vorgänger und wird mit "0" markiert.
4. Anzeige des Namens des Elementes (Knoten oder Kante).
5. Anzeige des Knoten- oder Kantentyps am jeweiligen Punkt auf dem Netzweg.
6. Anzeige der Detailbezeichnung der Elemente. Inaktive Spleiße oder Rangierungen werden farbig markiert.
7. Zeigt den Namen des Elements an.
8. Zeigt die Nummer des Elements Kupplung/Stift oder Faser/Ader an (z.B. Faser = 14 bedeutet die 14.te Faser im Kabel).
9. Anzeige des Faser-/Ader- oder Kupplungs-/Stifttyps.
10. Zeigt die Länge des Elements (bei Kanten-Elementen).
11. Zeigt das übergeordnete Kantenelement/übergeordnete Knotenelement.
12. Hier findet man Informationen zum Einbauort.
13. Der Schaltpunkt, dem der übergeordnete Knoten zugeordnet ist, wird angezeigt.
14. Anzeige des Dienstes, welcher auf das Element geschaltet wurde.
15. Es wird angezeigt, ob das Element aktiv ist oder nicht.

Hinweise zu den Optionen im oberen Teil der Übersicht finden Sie hier.