Nach dem Öffnen der Planungseinstellungen finden Sie im Formularkopf die Menüeinträge "Datei" und "Bearbeiten".
Datei
Hier können Sie Planungseinstellungen importieren und exportieren, die Standard-Einstellungen mit bestimmten Optionen wiederherstellen oder die gesamten Einstellungen löschen.
Bearbeiten
Unter "Bearbeiten" werden im Projekt vorhandene Trassentypen geladen.
- Trassentypen aus Datei laden > alle Trassentypen werden neu geladen, vorhandene Einträge werden überschrieben.
- Fehlende Trassen/Straßentypen laden > nur neue Einträge in den Trassentypen werden zu den bestehenden Einträgen geladen.
Hinweis
Trassentypen können auch manuell in der Registerkarte Komponenten ergänzt werden.
Die Planungseinstellungen zum atesio Optimierer sind auf 3 Registerkarten thematisch gruppiert.
Registerkarte Allgemein / Global
Thema | Beschreibung |
Zugangstechnik | Wahl der Planungstiefe: FTTH oder FTTB |
Trassenverbindungsmodus
|
Trennt Pfade an Schnittpunkten oder Berührungspunkten im Vorverarbeitungsschritt.
Empfohlene Einstellungen: Trassen teilen |
Entfernung Anschlusstrasse |
Gibt die maximale Entfernung (Länge) in Metern für Anschlusstrassen im Vorverarbeitungsschritt an. |
Trassen teilen |
Teilt Trassen vor der Übergabe an den Optimierer in Segmente. Je kürzer die Teilabschnitte, umso mehr mögliche Verteilstandorte stehen dem Optimierer zur Verfügung. Es kann eine feste Länge der Teilstücke angegeben bzw. eine Halbierung, Viertelung bzw. Achtelung der jeweiligen Segmente gefordert werden. |
Abstand Rohrübergänge |
Abstand der einzelnen Übergangstrassen zwischen Trasse und Rohr zueinander. 0=Kein Übergang |
Maximallänge Rohrübergang |
Maximale Länge der Übergangstrassen zwischen Trasse und Rohr |
Geometrie optimieren |
Optimiert die Geometrie der Rohre während der Vorverarbeitung. Die Geometrie der Stützpunkte wird an die eingestellte Spatial-Toleranz des Projektes angepasst, zu nah nebeneinander liegende Stützpunkte werden gelöscht. |
Ungenutzte Infrastruktur importieren (betrifft Rohre und Kabel) |
False: von der Optimierung nicht genutzte Infrastruktur wird im Ergebnis nicht geschrieben True: von der Optimierung nicht genutzte Infrastruktur wird ins Ergebnis übernommen und erhält den Status "Reserve" |
Registerkarte Allgemein / Trassennetzgenerierung
Thema | Beschreibung |
Trassennetz Art
|
Bürgersteige: für jede Straßenmittellinie wird abhängig von der individuellen Straßenkonfiguration (unter Komponenten) eine mögliche Trasse auf einer oder beiden Bürgersteigen erzeugt. mittig: die möglichen Trassen werden auf der Straßenmittellinie erzeugt |
Kosten pro Meter (Anschlusstrasse) | Kosten pro Meter Hausanschlusstrasse |
Querungskosten für Bahnschienen | einmalige Kosten bei Bahnquerungen |
Trassenabstand anpassen | True: aktiviert den Modus für unterschiedliche Trassenbreiten |
Registerkarte Allgemein / Optimierung
Thema | Beschreibung |
Einblaslänge für Verteilkabelnetz | Länge zwischen Anschlusspunkt und Netzknotenpunkt auf Verteilebene |
Einblaslänge für Hauptkabelnetz | maximale Länge zwischen Netzknotenpunkt auf Verteilebene und Netzknotenpunkt auf Hauptebene |
Erschließungskosten für Glasfasernetzverteiler | Kosten für Netzknotenpunkt auf Verteilebene |
Spleißkosten | Kosten pro Spleiß |
Netztopologie (Verteilebene) | Optionen sind: dediziertes oder geteiltes Kabel |
Netztopologie (Hauptebene) | Optionen sind: dediziertes oder geteiltes Kabel |