Prinzipiell kann NET mit Cloudspeichern verwendet werden. Hier gilt es vor allem zu beachten, dass es Einschränkungen durch AutoCAD gibt.
Handelt es sich bei dem Cloudspeicher um einen mit Dateisynchronisation/Kollaborationsfunktion (wie zum Beispiel: Google Drive, Dropbox, Microsoft Onedrive, Teams- oder Sharepoint) wird zwingend empfohlen, Dateien vor dem Öffnen an einen Ort zu kopieren, welcher nicht synchronisiert wird. Das Gleiche gilt für das Speichern von Dateien. Das Gleiche gilt für die Einbindung von Dateien in Projekte über das Darstellungsmodell oder das Darstellungsmodell selbst.
Die Ursache hierfür liegt vor allem darin, dass in den seltensten Fällen 'nur' eine Datei geöffnet wird. In *.dwg Dateien befindet sich eine Datenbank, diese wird beim Öffnen entpackt und es entstehen temporär weitere Dateien. Diese belasten dann die Software (und damit auch den Computer), welche die Synchronisation übernimmt. Eventuell sind diese dann auch, genau in dem Moment durch die Synchronisation gesperrt in welchem AutoCAD Map 3D versucht auf diese zuzugreifen und es muss abgewartet werden, bis die Dateien wieder freigegeben/synchronisiert wurden. Dies geht natürlich zu lasten der Leistung der Software und kann auch zu Abstürzen führen.